Wellnessurlaub in Deutschland – Endlich zurücklehnen und entspannen

Mehr Energie im Alltag. So richtig produktiv fühlen wir uns oft nach einer entspannten Auszeit. Vielleicht ist ein Wellnessurlaub jetzt genau das Richtige für dich? Ob entspannende Massagen, Masken oder Aufgüsse in der Sauna – für deinen nächsten Wellnessurlaub gibt es ein vielfältiges Angebot.

Illustration: Frauen entspannen sich am Whirlpool.

In aller Kürze

  • In einem Wellnesshotel kannst du Wellnessanwendungen zusätzlich buchen.
  • Wellness = Anwendungen, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen.
  • Die richtige Lage des Hotels ist von deinen Bedürfnissen abhängig.
  • Kostenfaktoren = Urlaubsort, Behandlungen, Komfort.

Was macht ein gutes Wellnesshotel aus?

Zwischen einem Wellnesshotel und einem Hotel mit Wellnessbereich gibt es teilweise große Unterschiede. Manche Hotels bieten nur einen kleinen Wellnessbereich an. Das ist kaum vergleichbar mit einem richtigen Wellnesshotel, das komplett großflächig auf einen Wellnessurlaub ausgerichtet ist. Hier findest du neben einem Fitness- und Ruhebereich, einem Schwimmbad mit Whirlpool und Sauna auch zusätzlich buchbare Wellnessanwendungen. Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass dein Hotel im Idealfall nur Hotelgästen einen Zugang in den Wellnessbereich bietet. Dann kannst du dich in der Regel besser entspannen, weil du weniger Menschen triffst. Übrigens bekommst du in vielen auf Wellness ausgerichteten Hotels einen Bademantel, Badeschlappen, Hand- und Saunatücher für die Dauer deines Aufenthalts zur Verfügung gestellt.

Unterschied zwischen Spa und Wellness

Mit Wellness (eine englische Wortmischung aus well-being, das heißt so viel wie Wohlfühlen, und fitness) sind alle Anwendungen gemeint, die zum körperlichen Wohlbefinden beitragen, wie zum Beispiel Massagen, sanfte Bewegungsarten wie Qi Gong und fernöstliche Entspannungsmethoden und Meditationen. Das Spa ist ein Oberbegriff im Bereich Wellness, denn Spa meint eigentlich Behandlungen, welche die Kraft des Wassers nutzen. Das Wort Spa ist im weitesten Sinne ein Begriff für Heilbad oder Therme. Mehr zu Thermen erfahren…

Top 5 Wellenesshotels in Deutschland

Du suchst nach einem passenden Wellnesshotel, in dem du richtig entspannen kannst?

Plane jetzt deinen nächsten Wellnessurlaub in Deutschland

Die richtige Lage eines Wellnesshotels

Ob ganz klassisch ins Allgäu, an die Nordsee, Ostsee oder in den Schwarzwald – ein rundum entspanntes Wellnesserlebnis ist abhängig von der Lage deines Wellnesshotels. Wenn es zum Beispiel an einer viel befahrenen Straße liegt, wirst du dich nicht entspannen können. Daher empfiehlt es sich, nach einem ruhig gelegenen Hotel Ausschau zu halten. Hast du nicht geplant, viel Zeit draußen zu verbringen, sind natürlich sehr gut ausgestattete Wellnesshotels im städtischen Bereich empfehlenswert.

 Frau steht im Hotelzimmer an geöffneter Fenstertür
© Fuse/gettyimages

Mit was für Kosten muss ich beim Wellnessurlaub rechnen?

Der Urlaubsort, die Behandlungen, der Komfort und noch vieles mehr sind die entscheidenden Kostenfaktoren. Oft kommt es auf die Region, für die du dich entscheidest, an, da beliebte Regionen häufig teurer sind als andere. Viele gute Wellnesshotels haben vier bis fünf Sterne, was aber nicht immer sein muss. Mit etwas Glück findest du im Internet aber auch Gutschein- und Rabattaktionen, mit denen du deutlich sparen kannst. Ein Wellnesstag im Urlaub kostet schnell über 100 Euro. Das klingt zunächst teuer, jedoch kostet zum Beispiel eine Premium-Massage in der Heimat ähnlich viel. Zusätzlich kommen noch Kosten für die Unterkunft und Verpflegung hinzu. Komplettpakete sind häufig günstiger. Übrigens: Die Dauer deines Wellnessurlaubs hat nicht automatisch einen Einfluss auf deine Entspannung. Das heißt, dass ein Wellness-Wochenende genauso entspannend sein kann wie ein ausgedehnter Wellnessurlaub.

Wellnessurlaub mit Kindern richtig planen

Familienfreundliche Wellnesshotels, die sich auf Familien mit Kindern spezialisiert haben, werden immer beliebter. So gibt es ein breites Angebot von Hotels mit Kinderbetreuung oder Kids Club, damit Eltern in Ruhe die gebuchten Anwendungen genießen können. Doch Vorsicht – wenn die Kinder in der Betreuungszeit schwimmen gehen, kann es sehr laut im Schwimmbereich werden. Daher empfiehlt es sich, auf ein Hotel mit getrenntem Ruhebereich für Erwachsene zu achten. Wenn man sich unsicher ist, ob man in das Hotel ohne Probleme Kinder mitnehmen kann, lohnt sich meistens ein Anruf oder eine kurze E-Mail an das Hotel. In der Regel bekommst du schnell eine Antwort.

© mi-pham/Unsplash

Kurz erklärt: Die beliebtesten Wellnessanwendungen

Im Wellnessurlaub gibt es eine große Auswahl an Wellnessanwendungen, die du buchen kannst. Wir erklären dir, was hinter den vielversprechenden Namen steckt:

Das sind Massagen oder Bäder, bei denen ätherische Öle zur Entspannung eingesetzt werden. Es heißt, dass Heilungsprozesse der Haut damit positiv beeinflusst werden können.
Die traditionelle indische Heilkunst beinhaltet Massagen, Kräuter und Aromen sowie Meditation. Ayurveda soll besonders entspannend wirken, wenn die Methoden ganzheitlich umgesetzt werden, z.B. auch bei der Ernährung. So gibt es ganze Ayurveda-Resorts und -Hotels, die dir eine rundum Ayurveda-Kur anbieten.
Bei dieser Massage sollen sogenannte Reflexzonen im Körper stimuliert werden. Die Reflexzonen, so sagt man, seien verbunden mit Organen und Muskelgruppen. Dadurch könne man sie gezielt stimulieren und körpereigene entspannende Heilungskräfte aktivieren.
Beim traditionellen orientalischen Dampfbad wirst du zusätzlich noch mit Waschungs- und Massageritualen verwöhnt.
Bei der Hydromassage massieren Wasserdüsen deinen Körper. Dabei sitzt man am häufigsten in einer Wasserwanne oder auf einem speziellen Sessel / einer Liege.
Die Kneipp-Kur steht für aktive Entspannung und Ausgeglichenheit. Bei dieser klassischen Wellnessanwendung wechselt sich heiß und kalt ab. Die weit verbreiteten Tretbecken, wo sich heiße und kalte Wasserabschnitte abwechseln sind ein Teil der Kneipp-Kur. Zusätzlich werden oft noch Bewegungstherapien, Heilkräuteranwendungen und eine ausgewogene Vollkost-Ernährung angeboten.
Die beliebte traditionelle Ganzkörpermassage aus Hawaii hilft dir beim Stressabbau. Die intensive Massage löst Verspannungen und wird oft mit Südsee-Ölen und Klängen begleitet.
Im Moorbad können Schmerzen und Verspannungen gemildert werden. Beim Bad in mineral- und nährstoffhaltigem Torf kannst du so richtig entspannen. Denn der Torf ist ein Wärmespeicher und gibt sie langsam an den Körper ab.
Stärke dein Körperbewusstsein. Die Kombination aus Atemübungen und leichten Bewegungsabläufen soll für einen freien Fluss der Lebensenergie durch den Körper sorgen.
Intensive natürliche Hautpflege durch ein Bad in Wasser mit hohem (Meer-)Salzgehalt. Dabei wird die Haut gereinigt und die Durchblutung gefördert. Ein Solebad eignet sich auch bei Hautproblemen.