Krimitouren – Lerne deine Stadt mal anders kennen

Krimifans aufgepasst! Wenn du schon immer Mal als Nachwuchsermittler in die Fußstapfen von Sherlock Holmes treten oder einfach einen aufregenden Tag voll kniffliger Rätsel und spannender Herausforderungen erleben wolltest, dann sind Krimitouren genau das Richtige für dich. Bei diesem Event ist es deine Aufgabe, einen fiktiven Kriminalfall im Team zu lösen und so deine Stadt auf einer interaktiven Weise neu kennenzulernen. Dazu müsst ihr auf Spurensuche gehen, Indizien sammeln, Zeugen befragen und schließlich dem Täter auf die Schliche kommen. Die inszenierte Verbrecherjagd wird immer beliebter und daher mittlerweile auf unterschiedlichste Weise umgesetzt. Ob mit Hund, Fahrrad oder Bus: Bei der neuen Form, die Stadt zu erleben, gibt es keine Grenzen!

Person in einer dunklen Gasse
© sonyachny/AdobeStock

In aller KĂĽrze

  • Lerne neue Ecken in deiner Stadt kennen.
  • Bekannte und unbekannte StraĂźen und Plätze verwandeln sich in Tatorte.
  • Krimitouren sind sowohl fĂĽr Einheimische, als auch Touristen gedacht.
  • Dieses Abenteuer kannst du als Familie, mit Freunden oder auch mit deiner Firma planen.
  • Erhalte bei uns eine Auswahl an spannenden Krimitouren in 7 Städten.

Was ist eine Krimitour?

Der Münsteraner Tatort ist mit einer durchschnittlichen Einschaltquote von 13 Millionen Zuschauern eine der beliebtesten deutschen Fernsehsendungen. Auch weitere Krimifilme und -angebote sind populär und werden regelmäßig konsumiert. Zuschauer sind also begeistert von Krimis und ihrer spannenden Aufklärung von Mord, Entführung und Verbrechen. So wird auch im Alltag nach Möglichkeiten gesucht, wie sie selbst in die Rolle eines Ermittlers schlüpfen und ihren eigenen Kriminalfall übernehmen und schließlich lösen können. Dafür sind Krimitouren ideal. Die spielerische und interaktive Schnitzeljagd versetzt Teilnehmer in ihren eigenen abenteuerlichen Krimi. Sie erhalten einen rätselhaften Fall und müssen als Aufgabe den richtigen Täter finden, dementsprechend selbst auf Verbrecherjagd gehen. Bei Krimitouren wird immer im Team gearbeitet, sodass du neue Leute treffen und dich mit ihnen austauschen kannst. Als Gruppe müsst ihr inszenierte Tatorte untersuchen, die Spurensuche aufnehmen und knifflige Herausforderungen meistern.

Die kriminellen Schauplätze befinden sich dabei direkt an bekannten Sehenswürdigkeiten und interessanten Orten in der Umgebung, sodass du die Stadt spielerisch erkunden und auf eine etwas andere Art und Weise kennenlernen kannst. So eignet sich eine Tour ebenfalls für Einheimische, die etwas Neues in ihrer Heimat entdecken wollen.
Bei der spannenden Mitmachaktion hast du also die Möglichkeit, einen Nachmittag selbst als Detektiv zu verbringen, schwierige Fälle mit viel Humor und Rätsellust zu lösen und Diebe und Mörder auf eigene Faust zu überführen.

Wie läuft eine Krimitour ab?

Wichtig für eine Krimitour ist, diese frühzeitig zu buchen. Besonders bei einer größeren Gruppe, die nur einen Termin zur Auswahl hat, können Tickets schnell vergriffen sein. Meistens erhältst du dein Ticket online, auf dem alle wichtigen Informationen stehen. Dort erfährst du dann auch den Startpunkt, wo sich die Gruppe trifft. Hier wird oft eine halbe Stunde zur Einführung eingeplant, in der sich die Teilnehmer kennenlernen, Teams gebildet werden und der fiktive Kriminalfall samt einzuhaltener Regeln von den Teamleitern erklärt wird. Manche Krimitouren funktionieren mit einem Tablet, das du beim Treffpunkt erhältst oder über das eigene Handy. Dazu wird das GPS-Signal verwendet, um die Gruppen zu den verschiedenen Orten zu leiten. Das ist besonders aufregend, da so die Stadt in ein digitales Spielfeld verwandelt wird. Hier brauchen die Teilnehmer jedoch keine technische Erfahrung, die Bedienung ist sehr leicht.
Oft erhalten die Gruppen zu Beginn auch Bildmaterial, aus dem erste Hinweise für die Spurensuche hervorgehen. Je nach Gesamtgruppengröße gibt es ein oder mehrere Teams. Bei Letzterem tretet ihr also gegeneinander an, sodass gilt, wer den richtigen Täter findet.

Abgesperrter Tatort mit einer Leiche von Kreide umzeichnet
© Andre Bonn/AdobeStock

Die spannende Verbrecherjagd kann beginnen!


Dazu müssen die Ermittlerteams Indizien sammeln, Zeugen befragen und deren Alibis prüfen. Es ist wichtig, sich von den vielen Aussagen nicht irritieren zu lassen und stattdessen die richtigen Schlüsse zu ziehen. Häufig gibt es auch Stationsspiele, bei denen die Teilnehmer außergewöhnliche Challenges mit viel Kreativität und Geschick bestehen müssen, um so viele Punkte wie möglich zu sammeln oder weitere wichtige Hinweise zu erhalten.
Die Krimitouren sind immer auf Zeit und haben meistens eine Dauer von zwei bis drei Stunden. Obwohl die Teams sich beeilen sollten, den Täter zu fassen, gibt es trotzdem genügend Zeit, in Ruhe die Stadt zu entdecken und auch mal Pausen zu machen. Wichtig ist, sich spielerisch auf seine Intuition zu verlassen, kreativ zu kombinieren und mit ganz viel Spaß und Offenheit die Herausforderung anzutreten. Weiß die Gruppe mal nicht weiter, helfen die Teamleiter, indem sie einen kleinen Tipp geben. Wenn die Zeit vorbei ist, treffen sich die Ermittlerteams an einem vereinbarten Ort, wo schließlich eine kurze Auswertung stattfindet. Dort erfahren die Teilnehmer, ob sie den Fall richtig gelöst haben und den Täter überführen konnten.
Bei einer Krimitour zählt vor allem die Arbeit im Team. Man sollte sich auf die anderen Teilnehmer einlassen und sich mit ihnen austauschen, denn nur so kann die Gruppe den Kriminalfall erfolgreich lösen.

Das brauchst du fĂĽr eine Krimitour

Jede Krimitour läuft unterschiedlich ab. Für manche Touren musst du nichts mitbringen, bei anderen erhältst du bestimmte Materialien von den Teamleitern. Teilweise wird dir jedoch empfohlen, selbst etwas mitzunehmen, um für die Verbrecherjagd perfekt vorbereitet und bestens ausgestattet zu sein.

Ist das der Fall, solltest du an folgende Sachen denken:

  • Stift und Papier
  • Ein funktionierendes Handy
  • Festes Schuhwerk
  • Gute Laune, Kreativität und viel SpĂĽrsinn
Zwei Touristen zeigen in die Ferne
© Herrndorff/AdobeStock

FĂĽr wen lohnt sich eine Krimitour?

Krimitouren sind nicht nur was für eingefleischte Fans, sondern bieten sich auch für viele andere Veranstaltungen an. Für wen sich das Abenteuer besonders lohnt, erfährst du hier.

Krimifans

Krimitouren lohnen sich für alle, die mal einen Tag lang in die Fußstapfen eines Meisterdetektivs treten wollen. Du hast die Möglichkeit, einen eigenen Kriminalfall, der durch Tatorte und Schauspieler als Zeugen inszeniert wurde, aufzulösen und den Täter zu schnappen. Lass deiner Kreativität und deinem Instinkt beim Rätselspaß freien Lauf.

Familien

Wenn du mal wieder etwas suchst, was du mit deiner Familie zusammen machen kannst, sind Krimitouren eine gute Wahl. Hier könnt ihr den gesamten Nachmittag die Stadt erkunden und gemeinsam interaktiv und spielerisch zusammenarbeiten. Dabei musst du nur beachten, dass manche Krimitouren ein Mindestalter für Kinder und Jugendliche vorgeben. Bei Touren der Citygames können allerdings auch schon unter 16jährige mit einer Begleitperson teilnehmen.

Firmenevents

Krimitouren sind besonders für Firmenevents beliebt. Man muss im Team arbeiten, tauscht sich so aus und lernt sich dadurch besser kennen. Zusätzlich kommt der Spielspaß nicht zu kurz. Da man für solch eine Firmenveranstaltung meistens viele Plätze benötigt, bietet sich hier vor allem das Angebot von Krimitouren Ruhrgebiet an, die bis zu 30 Teilnehmer, nach Absprache auch 60 Teilnehmer zulassen und es mittlerweile in zwölf Städten in Deutschland gibt. Zu diesen Städten gehören unter anderem Essen, Duisburg, Bochum, Krefeld, Düsseldorf und Dortmund.

Halloween-Fans

Bei den Krimitouren hat man die Aufgabe, spannende Mordfälle zu lösen und blutige Tatorte zu untersuchen. Zusätzlich wird den Teilnehmern bei manchen Touren von tatsächlich geschehenen Kriminalfällen an den jeweiligen Orten erzählt. Das kann schnell mal gruselig werden. Wenn du ein echter Grusel-Fan bist, ist das genau das Richtige für dich.

Einheimische

Bewohner einer Stadt sind häufig frustriert darüber, dass sie nichts Neues mehr regional erleben können und bereits alles gesehen haben. Hier bieten sich Krimitouren besonders an. Die Teilnehmer erfahren viel Wissenswertes, entdecken ein paar neue Ecken in ihrer Umgebung und lernen die eigene Stadt nochmal spielerisch auf eine andere Art und Weise kennen.

Die speziellsten Krimitouren

Ein Junge steht im Wald mit einer Lupe
© SolisImages/AdobeStock
Bei dieser Tatort-Tour durch Hamburg ist man auf eine etwas andere Weise dem Verbrechen auf der Spur. Hier geht es nicht darum, selbst einen Kriminalfall zu lösen. Stattdessen wirst du zu den originalen Drehorten des Hamburger Tatorts gebracht und erfährst drei Stunden lang alles über die Spurensuche der Kommissare Stoever und Brockmüller, Falke, Cenk Batu und Nick Tschiller. Die Führung wird jedes Wochenende angeboten und kostet für eine Einzelperson 29 Euro. Freu dich auf eine Reise durch 45 Jahre Hamburger Tatort-Geschichte.
Wer sind die besten Spürnasen? Natürlich Hunde. Und um das zu beweisen gibt es Krimitouren mit Hund, bei denen ihr mysteriöse Kriminalfälle lösen müsst. Bei diesem Spaziergang der etwas anderen Art könnt ihr der “Spezialeinheit Spürnase” oder dem “SoKo Wuff” beitreten. Zusammen sammelt ihr Beweise, löst interaktiv Rätsel und befragt Zeugen, um schließlich den Fall zu lösen. Die Krimitouren gibt’s ab Preisen von 25 Euro bis 40 Euro und werden in deutschen Städten wie Witten, Hamburg, Pinneberg oder der Lüneburger Heide angeboten.
Wer es etwas bequemer haben möchte, für den lohnt sich eine Krimitour mit Bus. Hier kannst du dich entspannt zurücklehnen und während der Stadtrundfahrt spannenden Geschichten über vergangene Verbrechen lauschen. Die Touren werden zum Beispiel in Leipzig und München für etwa 25 Euro pro Person angeboten. Beides sind kombinierte Fuß- und Bustouren, sodass noch ein kurzer Spaziergang von 15 bis 30 Minuten zurückgelegt werden muss. Besonders aufregend in München sind die Tour-Guides, die unter anderem Polizeibeamte sind. So erhältst du interessante Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen.
Auch für die kleinen Nachwuchsermittler gibt es die Möglichkeit, einen Tag lang Detektiv zu spielen und auf Spurensuche zu gehen. Dazu werden von den Krimitouren Ruhrgebiet Kinderkrimis veranstaltet, bei denen maximal zwölf Kinder im Alter von zehn bis dreizehn Jahren teilnehmen können. Für einen Gruppenpreis von 180 Euro, also 15 Euro pro Person, bietet sich das vor allem für Kindergeburtstage an, sodass die Kinder einen Tag voll aufregendem Rätselspaß erleben können.
Im Schluchtwald Hansenhohl gibt es ein ganz besonderes Angebot, damit die Wanderung noch aufregender wird. Hier können Jung und Alt an vielen unterschiedlichen Rätselstationen ein Verbrechen aufklären. Das funktioniert entweder analog oder digital über eine App. Insgesamt acht Spielstationen regen zum Knobeln an und informieren über Themen wie Flora und Fauna, Hochwasserschutz und lebendige Vielfalt im toten Holz und Boden. Für die digitale Variante ist nur die Krimi-App “Sabotage im Hansenhohl” erforderlich und schon kann der Entdeckerspaß beginnen.
Bei dieser speziellen Krimitour wird Spannung und Spaß ideal kombiniert. Bei der Tour am Niederrhein muss das Ermittlerteam einen Kriminalfall lösen und dazu Indizien sammeln, verdächtige Personen interviewen und schließlich den Täter überführen. Doch es gibt eine Besonderheit: Das Team ist auf einem Geccomobil unterwegs und fährt so zu den unterschiedlichen Schauplätzen des Geschehens.
Falls du Reisen mit ein wenig Spannung und Abenteuer suchst, lohnt sich vor allem eine, die mit einer Krimitour kombiniert ist. Genau das bietet die Drehort-Reise nach Münster, bei der du die Stadt auf außergewöhnliche Weise kennenlernst. Dort wirst du für einen Preis von 135 Euro pro Person zwei Nächte inklusive Frühstück in einem Hotel deiner Wahl untergebracht und erlebst am zweiten Tag deiner Reise die spannende Krimitour. Dabei besuchst du reale und fiktive Tatorte und ermittelst auf den Spuren der bekannten Detektive Thiel, Boerne und Wilsberg.
Falls du nicht nach Münster, sondern woanders hinreisen und trotzdem einen Urlaub mit Nervenkitzel erleben möchtest, lohnen sich vor allem Übernachtungen in Krimihotels.

Sieben Krimitouren in sieben Städten

Krimitouren sind so beliebt, dass es sie mittlerweile in nahezu allen Großstädten verteilt in Deutschland gibt. Dabei versuchen die Veranstalter, sich immer wieder neue Ideen und Geschichten auszudenken, um die Kriminalfälle noch spannender zu gestalten. So gibt es viele Themen wie Mord, Diebstahl, Entführung, Verfolgung und Vermisstenfälle. Bei der großen Auswahl kann man schnell mal den Überblick verlieren. Hier findest du sieben Krimitouren-Beispiele in sieben deutschen Städten.

Ein Mann findet seine Frau tot in der gemeinsamen Wohnung, doch es gibt keine Anzeichen für einen Einbruch. Alle Zeugen, die befragt werden, beschuldigen sich gegenseitig. Wer war der Täter? Schlüpf in die Rolle des Ermittlers und entlarve innerhalb der drei bis vier Stunden dieser Krimitour den wahren Mörder. In sechsköpfigen Teams zieht ihr los und geht auf die Spurensuche. Tickets für diese Tour kosten 59,90 Euro pro Person.
Bei dieser Krimitour ermittelst du in einem spannenden Diebstahl-Fall. Ein Gemälde von Franz Marc ist aus der Sammlung des privaten Kunstsammlers Prof. Dr. Julius Westermann verschwunden. Ebenfalls werden sein Gärtner Ludwig Maier und die Haushälterin Petra Simon vermisst. Du hast in dem drei- bis fünfköpfigen Team zwei bis drei Stunden Zeit, das Gemälde wiederzufinden und diesen kniffligen Fall zu lösen.
Der Secret Service hat euch engagiert, denn es ist ein schwerwiegender Mord geschehen. Ein Patent, das alle Energieprobleme weltweit gelöst hätte, ist aus dem Labor verschwunden. Hier hast du die Aufgabe, in deinem Team den Kriminalfall so schnell wie möglich aufzuklären und das Patent zu finden, damit die feindlichen Untergrundorganisationen es nicht zuerst in die Finger kriegen. Bei dieser aufregenden Krimitour kannst du für 49 Euro pro Person mitmachen.
Der Künstler Günter Nagel wurde getötet. Die erste Vermutung ist ein Raubmord, da Wertsachen und Papiere des Opfers fehlen. Sammle Beweise, befrage Zeugen und mach dich auf die Suche nach dem kaltblütigen Mörder. Bei dieser Krimitour für 35 Euro pro Person verbringst du einen spannenden Tag im Düsseldorfer Hafen und lernst dabei die interessante Architektur der Düsseldorfer Medienmeile kennen.
Bei dieser Krimitour tauchst du ab in den mysteriösen Entführungsfall von Professor Karl-Friedrich Boerne. Eigentlich war er mit Kriminalhauptkommissar Thiel verabredet. Doch nachdem er nicht auftaucht, findet Thiel auch noch einen Knochen in der Papiertonne. Die interaktive zweistündige Stadtführung für 16 Euro pro Person führt dich an geheimnisvolle Orte, erinnert an Geschichten aus über zehn Jahren Tatort Münster und bietet einen rätselhaften und kniffligen Kriminalfall.
Die Krimitour durch die Hamburger Innenstadt bringt dich zu Orten von vergangenen, wahren Verbrechen. Bei der Stadtführung kommst du an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und den bekannten Wahrzeichen Hamburgs vorbei und machst eine Zeitreise durch die hamburgische Stadtgeschichte. Zusätzlich löst du mit einer toureigenen App deinen eigenen fiktiven Kriminalfall. An der zweieinhalbstündigen Tour können maximal 30 Hobby-Detektive für jeweils 28 Euro pro Person teilnehmen.
Es ist das Jahr 1888 und Friedrich III., Vertreter der liberalen Kräfte, liegt im Sterben. Sein Sohn Wilhelm II. wartet bereits auf die Machtübernahme. Das Schlossgelände wird abgeriegelt, damit keine geheimen Dokumente, die die liberale Bewegung unterstützen, veröffentlicht werden können. Denn dies würde die Macht von Wilhelm II. erheblich gefährden. Doch Kaiserin Viktoria möchte das liberale Andenken an den Kaiser bewahren und macht sich deshalb auf die Suche nach einem wichtigen Dokument. Deine Aufgabe ist es, ihr bei der Suche zu helfen und es vor ihrem machthungrigen Sohn zu retten. Diese rätselhafte Tour in die Vergangenheit dauert etwa zwei bis drei Stunden und kostet für jedes drei- bis fünfköpfige Team 24 Euro. In einer Distanz von vier Kilometern wirst du durch den Bergmannkiez und den Viktoriapark in Berlin-Kreuzberg geführt, immer auf der Suche nach dem geheimen Dokument.
Hast du Lust auf eine Krimi-Veranstaltung in deiner Umgebung?

Dann suche jetzt hier nach weiterem KrimispaĂź