Urlaub im Dezember – Winterliche Ausflugsziele in Deutschland

Der letzte Monat des Jahres. Zwischen der besinnlichen Adventszeit und dem jährlichen Shopping-Stress lassen wir das vergangene Jahr Revue passieren und genießen die Zeit mit unseren Liebsten. Die vielen Feiertage lassen Zeit für einen Kurztrip oder winterlichen Ausflug. Wir verraten dir, wo du die letzten Tage des Jahres am schönsten verbringen kannst.

Winterlandschaft Obersdorf
© Eva Bocek/AdobeStock

In aller Kürze

  • Die Feiertage bieten viele Ausflugsmöglichkeiten an.
  • Du kannst Skifahren – und wenn die Berge zu weit sind, kannst du auch in die Skihalle.
  • Entspannung zum Ende des Jahres findest du in vielen Thermen und Wellnesshotels.
  • Besuche die Nordsee-Inseln: Auch im Winter haben sie einiges zu bieten.

Auszeit in der Lüneburger Heide

Südlich von Hamburg, abseits des städtischen Trubels, liegt die Lüneburger Heide. Das ganze Jahr über ein beliebtes und lohnenswertes Reiseziel, doch besonders im Winter entfaltet sich der Zauber der wundervollen Landschaft. Ein perfekter Ort um abzuschalten und die letzten Wochen des Jahres zu genießen.

Winterwanderung durch die Heide

Ein winterlicher Spaziergang durch die Heide lässt so manch gestresste Seelen zur Ruhe kommen. Besonders im autofreien Naturschutzgebiet kannst du ganz den Klängen der Natur lauschen. Die dunklen Wacholder inmitten der winterlichen Landschaft sorgen für einen einzigartigen Anblick, den nicht nur Touristen zu schätzen wissen. Denn nicht ohne Grund ist der Winter auch die Lieblingsjahreszeit der Heidebewohner. Zudem hast du die bezaubernde Landschaft oft so gut wie für dich alleine, denn man trifft nur vereinzelt auf andere Wanderer.
Gut kombinieren kannst du den Spaziergang mit einem anschließenden Wellness-Erlebnis. Denn nach einer schönen, doch auch anstrengenden Wanderung kannst du dich bei einer Massage verwöhnen lassen oder die Wärme in der Sauna genießen.
Finde hier eine Auswahl an Wellness-Angeboten in der Lüneburger Heide und Umgebung.

Romantischer Ausflug nach Lüneburg oder Celle

Wenn du dann doch etwas Lust auf mehr Trubel hast, kannst du einen Städtetrip in die nahegelegenen Städte Lüneburg oder Celle machen. Die historischen Altstädte bieten besonders in den Wintermonaten eine einzigartige Atmosphäre.

Lüneburg

Die Hansestadt Lüneburg gilt als eine der schönsten Altstädte Deutschlands. Es werden viele gemütliche Restaurants und Cafés geboten, in denen man eine kulinarische Vielfalt genießen kann. In den Gassen der gotischen Architektur versteckt sich außerdem auch das ein oder andere interessante Geschäft, in dem man schöne Weihnachtsgeschenke findet.

Celle

Auch Celle, das südliche Tor der Lüneburger Heide, hat einiges für einen schönen Tagesausflug zu bieten. Als Stadt zwischen Tradition und Moderne trifft man auf Europas größtem zusammenhängenden Fachwerkhausensemble und eine Menge moderner Museen. Auch kulinarisch bleibt man dort nicht auf der Strecke, denn allein für die Celler Rohe Roulade lohnt sich ein Besuch. Das Gericht wird mit Brot oder Kartoffeln angerichtet und tatsächlich nur in Celle serviert.

Action im Schwarzwald

Der Schwarzwald ist eine Gebirgsregion im Süden Deutschlands. Im Winter wird er zum wahren Winterwunderland und ist etwas für die ganze Familie. Ob Rodeln, Eislaufen, Ski, Wandern oder Snowkiting, da ist für jeden etwas dabei.


Zwei der höchsten Wasserfälle Deutschlands frieren im Winter oft zu und bieten den Eiskletterern eine neue Herausforderung. Wenn dir das zu viel Adrenalin ist, kannst du aber auch einfach nur den faszinierenden Anblick der Eiszapfenwelt genießen.

Skifahrer
© milo-mcdowell/unsplash

Weitere Ski- und Wintersportgebiete in Deutschland:

  • Winterberg im Sauerland: 27 Pistenkilometer und moderne Lift- und Beschneiungsanlagen
  • Skiregion Oberstdorf-Kleinwalsertal: abwechslungsreiche Pisten und die längste Talabfahrt Deutschlands
  • Garmisch-Partenkirchen: 65 Pistenkilometer und der höchste Berg Deutschlands: die Zugspitze
  • Oberwiesenthal in Sachsen: ein günstiges Preisniveau und die älteste Seilschwebebahn Deutschlands
  • Spitzingsee-Tegernseein Bayern: für Anfänger bis Profis und die Möglichkeit auf Flutlichtfahren.


Keine Zeit für einen Trip ins Skigebiet? Dann sind Indoor Skihallen eine super Alternative. Unabhängig vom Wetter, kannst du auch nur für einen Tag dem Alltag entfliehen und die Pisten unsicher machen. Die sechs Fun-Skihallen in Deutschland:

Weihnachten unter Palmen

Wenn du dem Winter und der Kälte entfliehen möchtest und sehnsüchtig auf den Frühling oder Sommer wartest, wirst du in Erlebnisbädern wie dem Tropical-Island glücklich. Das Tropical-Island in Brandenburg gilt als Europas größte tropische Urlaubswelt und bietet sogar Übernachtungsmöglichkeiten. Ob Tagesausflug oder Kurztrip, ob Pärchen- oder Familienurlaub, dort wird entspannt und dem neuen Jahr mit Freude entgegengeblickt.
Auch die Übernachtungsmöglichkeiten haben Reiz für jedermann. Ganz klassisch im Hotelzimmer oder ausgefallen in Lodges oder Zelten mit Blick auf die Lagune, Südsee oder den Regenwald.

Erlebnisbad von innen
© Bali Therme

Falls das Tropical Island zu weit weg ist, gibt es auch in anderen Städten, in ganz Deutschland verteilt, viele weitere tolle Erlebnisbäder.

  • Therme Erding: Rutschen inklusive Virtual-Reality-Erfahrung und Entspannung im Thermenparadies
  • Ocean Wave im Norden: Eine 101 Meter lange Leuchtturm-Rutsche und verschiedenste Saunen
  • Hansedom in Stralsund: Wildwasserkanal und Black-Hole-Rutsche neben erholsamen Kräuter-Dämpfen

Wer Weihnachten also unter Palmen verbringen möchte, jedoch kein großes Budget oder nicht genügend Zeit zur Verfügung hat, sollte einem Erlebnisbad einen Besuch abstatten!

Winteridylle auf Helgoland

Nicht nur die typischen Nordseeinseln wie Rügen oder Sylt sind im Winter einen Besuch wert. Auch Helgoland, die einzige Hochseeinsel Deutschlands, beeindruckt mit charmanten Facetten. Im Sommer belebt durch zahlreiche Touristen, zieht es in den Wintermonaten nicht ganz so viele Menschen auf die kleine Insel. So kannst du die Ruhe der Natur genießen und ohne Trubel an den bunt bemalten Hummerbuden vorbeischlendern. Gerade im Winter gibt es vieles zu entdecken und pure Entspannung zu genießen. Auf Helgoland kann man außerdem zollfrei einkaufen und ist somit ein super Ort für die letzten Weihnachtsbesorgungen.

Robbe
© amy-asher/Unsplash
Ein besonderes Highlight, für jung und alt, sind die Kegelrobben.

Highlight im Dezember: Die Kegelrobbenjungen

Wer im Dezember auf Helgoland ist, kann nicht nur die ausgewachsenen Robben beobachten, sondern bekommt zudem einen kleinen Einblick in die Kinderstube. Denn zwischen November und Januar werden die Kegelrobbenjungen geboren und bevölkern die Düne, die Nachbarinsel von Helgoland. Um die kleinen Robben so wenig wie möglich zu stören und dennoch gut beobachten zu können, wurden Aussichtsplattformen und Bohlenwege errichtet, auf denen man sich aufhalten kann. Fernab ist ein Sicherheitsabstand von 30 Metern vorgeschrieben.

Die Überfahrt zur Nebeninsel dauert rund zehn Minuten und findet halbstündig statt.

Doch aufgepasst: Die letzte Fähre zurück zur Hauptinsel geht im Winter bereits um 16 Uhr! Der restliche Tag gehört ganz allein den Tieren.

Rasant durch die Winterlandschaft

Ein besonderes Erlebnis, das sogar in wärmeren Wintern ohne Schnee möglich ist.
Eingekuschelt im Schlitten sitzen, während man von Huskys durch eine wunderschöne Winterlandschaft gezogen wird. Das ist der Wintertraum vieler und nicht nur in Skandinavien oder Kanada möglich. Auch in Deutschland gibt es zahlreiche Möglichkeiten, diesen Traum zu verwirklichen. Verschiedene Huskyfarmen bieten Wanderungen mit ihren Hunden oder eben auch Schlittenfahrten an.

Der skandinavische Harz

Skandinavien ist ein nicht allzu nahes und recht teures Reiseziel. Warum also nicht auf die deutsche Alternative – dem Harz – zurückgreifen. Wenn du Lust auf eine atemberaubende Kulisse hast, die der Arktis gleicht, empfiehlt sich ein Ausflug zum höchsten Gipfel Norddeutschlands, dem Harzer Brocken. Du kannst die 1.142 Meter entweder hoch wandern oder mit der nostalgischen Brockenbahn fahren. Seit 1899, von einer echten Dampflok gezogen, fährt sie auf der schmalen Spur durch die düsteren Bergfichtenwälder und kärglichen Heidelandschaften.

Brockenspitze
© mik ivan/Fotolia

Der Rutsch ins neue Jahr

Lärmfreier Jahreswechsel

Eine ruhige Silvesterfeier ohne viel Knallerei: Das ist nicht überall möglich, doch besonders mit Kindern oder Hunden eine schöne und stressfreie Möglichkeit, das neue Jahr zu begrüßen. Nahe den deutschen Naturschutzgebieten findest du abseits des Trubels schöne Ferienunterkünfte, in denen du es dir mit deinen Liebsten gemütlich machen kannst. Auch viele der ohnehin beliebten Nordseeinseln bieten sich für einen feuerwerksfreien Jahreswechsel an. Dazu gehören beispielsweise Sylt, Föhr, Amrum oder Spiekeroog.

Winterzauber im Freizeitpark

Einen besonderen Charme versprühen im Winter die zahlreichen Freizeitparks Deutschlands. Auch an Silvester öffnen viele Parks ihre Pforten und du kannst dich zwischen Fahrattraktionen und atemberaubenden Shows bezaubern lassen. Im Phantasialand in Köln kannst du beispielsweise das längste musiksynchrone Silvesterfeuerwerk Deutschlands bewundern während du im Europa-Park in Rust bei der großen Party im Europa-Park Dome in das neue Jahr tanzen kannst.

Silvester unter Sternen

Bleigießen, Horoskope und und und. Es gibt viele Spekulationen für das neue Jahr. Doch warum nicht direkt in die Sterne schauen und sehen, was das neue Jahr für dich bereithält? Viele Sternwarten in Deutschland bieten spezielle Silvester-Angebote an, sodass du nicht nur den Sternenhimmel bewundern kannst, sondern auch noch einen besonders tollen Blick auf ein Feuerwerk hast.

Kulinarisches Mittelalter

Viele Burgen veranstalten mittelalterliche Silvesterfeiern, begleitet von Musik und Schabernack aus alter Zeit. Nicht fehlen darf natürlich das traditionelle Ritteressen an der Tafeley. In eine frühere Zeit versetzt, kannst du dir den Bauch vollschlagen und in alter Tradition das neue Jahr einläuten. Um 00:00 Uhr ist dann Zeit für das barocke Feuerwerk und die anschließende Feier in der Burg.

Du möchtest auf einen Weihnachtsmarkt in deiner Nähe?

Gib hier deinen Ort ein und erhalte Infos zu Weihnachtsmärkten in deiner Nähe.

In diesem Jahr ist alles anderes: Wir werden die Infos aufgrund der aktuellen Lage immer wieder anpassen.