Urlaub im November – Tolle Ausflugsmöglichkeiten in Deutschland

Der November kann stürmisch werden, aber auch goldig oder schneeweiß und sehr gemütlich. Wir verraten dir, was du in der kalten Jahreszeit Schönes unternehmen und entdecken kannst – in deiner Stadt, in deiner Region, sowohl drinnen, als auch draußen.

Spazierende Menschen im Wald mit Bäumen, Sonnenstrahlen und etwas Schnee
© patrick-reichboth/unsplash

In aller Kürze

  • Probiere neue Indoor-Aktivitäten wie einen Trampolinpark oder einen Escape Room aus.
  • Empfehlenswerte Regionen für den Spätherbst sind die Eifel, das Allgäu oder der Bayerische Wald.
  • Entspannung zum Ende des Jahres bieten Therme und Sauna.
  • Im November starten die ersten Weihnachtsmärkte und viele andere Veranstaltungen.

Winterliche Inseln

Spiekeroog und Langeoog bieten gerade in den Herbst- und Wintermonaten eine Menge Ruhe und Entspannung. Du kannst die Zeit für ausgedehnte Spaziergänge, zum Lesen, als Zeit zu Zweit oder gemütlich mit der Familie nutzen. Eine erholsame, schöne Auszeit vom Beruf oder anderweitigen Verpflichtungen ist hier in jedem Fall gegeben.

Spiekeroog ist eine der ostfriesischen Inseln im niedersächsischen Wattenmeer. Die Insel ist autofrei, nur Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge dürfen hier genutzt werden. Wenn du im Winter reist, kann es auf der Insel auch Regen, Schnee und Wind geben. Spiekeroogs kleine Wäldchen sind prägend für das Erscheinungsbild der Insel. Das älteste Haus der Insel ist das Alte Inselhaus, welches 1705 erbaut wurde. Mittlerweile befindet sich dort ein Café, sowie ein Restaurant.

Dünen, Strand, Himmel und Sand einer Insel
© lucas-van-oort/unsplash

Eine andere sehenswerte ostfriesische Insel ist Langeoog. Auch hier gibt es keinen Autoverkehr, sondern lediglich Fahrräder, Pferdefuhrwerke, Elektrofahrzeuge und Rettungs- und Feuerwehrfahrzeuge. Bei einem Rundgang durch die Dünen gibt es einige Tiere zu bestaunen. Fasane, Möwen, Sperber, Turmfalken, Austernfischer und auch Rehe gibt es auf Langeoog. Auch kannst du die schottischen Hochlandrinder, die seit einigen Jahren auf der Insel gehalten werden, bestaunen. Eine Sehenswürdigkeit Langeoogs ist zum Beispiel der Wasserturm, welcher 1909 erbaut wurde.

Die Top Inseln in Deutschland

Rodeln in der Bergen

Wandern, Rodeln, Freeriden oder eine Fahrt mit der Gondel, das alles ist auf dem Wallberg in Rottach-Egern möglich. Der Urlaubsort liegt am Südufer des Tegernsees in Bayern. Der 1.722 Meter hohe Wallberg ist eines der beliebtesten Ausflugsziele Bayerns. Unterhalb des Wallbergs liegt das Tegernseer Tal. Der grandiose Ausblick kann auch von der Wallbergbahn aus genossen werden. Im Winter ist der Wallberg einen Besuch wert, denn hier kann man mit der längsten Naturrodelbahn Deutschlands den Abhang hinab fahren. Die Abfahrt, welche die Rodler ins Tal führt, ist mehr als sechs Kilometer lang. Hierbei hat man einen herrlichen Ausblick in und über das Tegernseer Tal und findet sich inmitten einer winterlichen Bergwelt wieder. Einen großartigen Rundumblick hat man auch aus dem Panoramarestaurant des Berges.

5 beliebte Rodelbahnen am Tegernsee

  • Rodeln am Riederstein: Im Sommer tummeln sich am Riederstein viele Wanderer, im Winter lohnt sich der Weg bei einem Kurzurlaub in Bayern nicht nur als Winterwanderweg, sondern auch als Rodelbahn.
  • Rodeln an der Neureuth: Vom Parkplatz an der Neureuthstraße in Tegernsee geht man eine gute Stunde bergauf, um dann die zwei Kilometer lange Rodelstrecke hinunter zu fahren.
  • Rodelbahn an der Aueralm: Auch die Aueralm am Tegernsee bietet sich zum Rodeln an. Im unteren Bereich bei der Prinzenruh ist ein Rodelhang, der sich insbesondere für Familien mit Kindern gut eignet. Die Aueralm ist im Winter geöffnet, sodass man sich hier stärken und aufwärmen kann.
  • Rodelbahn alte Spitzingstrasse: Auf dieser Rodelbahn kann man eine besonders schöne Landschaft bestaunen. Diese Rodeltour ist ein toller Familienausflug und für Kinder bestens geeignet.
  • Rodelbahn Obere Firstalm am Spitzing: Auch hier hat man einen tollen Ausblick auf die Landschaft, zudem ist die Schlittenbahn durch ihre Höhenlage relativ schneesicher. Die Bahn ist zwei Kilometer lang und auch mit Kindern bzw. für einen Familienausflug geeignet. Ein Highlight hier ist das Mondscheinrodeln.

Wandern und Spazieren im Spätherbst

Dünenwanderung in Hamburg

Städtetouren sind zu jeder Jahreszeit und jeder Wetterlage eine tolle Abwechslung. Aber warum nicht mal andere Seiten einer Großstadt entdecken? Wenn du Dünen, unendliche Weiten und wunderschöne Natur einmal anders genießen möchtest, ist Hamburg als Ausflugsziel eine Reise wert! In Hamburg gibt es eine ganze Dünenlandschaft, allerdings ohne Meer und Strand. Die Boberger Dünen in Hamburg sind gerade in der kargen Herbst- und Winterlandschaft eine tolle Kulisse und seit 1991 ein sehr artenreiches Naturschutzgebiet in den Hamburger Stadtteilen Billwerder und Lohbrügge. Das gesamte Gebiet erstreckt sich über 350 Hektar. zum Naturschutzgebiet gehören auch ein Achtermoor und eine Heidelandschaft. Mit etwas Glück sieht man hier einige Tier- und Pflanzenarten, zum Beispiel fünf unterschiedliche Orchideenarten, die längst auf der Roten Liste stehen.

Es gibt verschiedene (Rund-)Wanderwege, die durch oder entlang der Dünen führen. Mit kleinen Kindern oder für einen kleinen Spaziergang eignet sich eine Runde auf dem Dünenweg, der knapp 4 Kilometer lang ist. Des Weiteren kann eine Strecke von 7 Kilometern zurück gelegt werden, die entlang des Dünenrands, des Badesees (Boberger Dünen See) und des Segelflugplatzes führt.

Finde hier weitere Wanderrouten in Hamburg, aber auch in allen anderen deutschen Städten und Regionen.
Drei Personen gehen in einer Düne spazieren
© annie-spratt/unsplash

Höhenmeter im Sauerland

Du wünscht dir einfach für ein paar Tage zu verschwinden und abzutauchen? Das funktioniert wunderbar und zwar mitten in Deutschland im Hochsauerland. Die klare Luft und gut gekennzeichnete Wanderrouten, die teilweise bis 800 Meter hoch reichen, versprechen einmalige Spaziergänge bei denen man die Natur genießen und abschalten kann. Übernachten kann man in rustikal eingerichteten Landhotels, wo man die einheimische Küche oder ein herbes Pils genießen kann. Erhalte hier mehr Infos zur Region Sauerland.

Winterliches Wandern

Wenn im November schon die ersten Schneeflocken fallen, hast du in den Bergen nicht nur die Möglichkeit, Ski zu fahren. Schon einmal Schneeschuhwandern ausprobiert? In vielen Regionen Deutschlands kannst du diese spaßige Aktivität ausprobieren. Geeignet für diese Sportart ist jeder. Eine wichtige Voraussetzung: Schnee. Informiere dich hier über das Schneeschuhwandern in Deutschland und finde eine passende Route für dich.

Mehr Aktivitäten

Weitere Wanderrouten, Radtouren und winterliche Aktivitäten findest du in unserem Bereich Outdoor Aktivitäten.
Zwei Personen wandern mit Schneeschuhwander-Ausrüstung
© XtravaganT/AdobeStock
Du hast schon ein Ziel, es fehlt aber noch eine Aktivität?

Gib hier deinen Ort ein und finde passende Touren.

Ausflugstipps bei Regen

Auch bei kalten Temperaturen und an regnerischen Tagen musst du nicht auf der Couch sitzen bleiben. Nimm deine Freunde oder Familie mit und schaue dir hier unsere Ausflugsideen für Schlecht-Wetter-Tage an.

Spiel, Spaß, Spannung an grauen Tagen

Noch mehr Tipps für drinnen

Noch nicht genug? Wir haben hier noch weitere Indooraktivitäten für dich zusammengestellt, die in der herbstlichen und winterlichen Jahreszeit viel Spaß und Action mit sich bringen.

Top Urlaubsregionen im November


Veranstaltungstipps im November

Besondere Ereignisse oder Anlässe können einen Kurztrip oder Wochenendurlaub bereichern oder sind es wert, eine Reise zu planen. Hier findest du Tipps und Ideen für Veranstaltungen im November.

euro-scene Leipzig

Häuser der Stadt Leipzig
© paul-kapischka/unsplash

Von Anfang bis Mitte November findet in Leipzig die euro-scene statt, ein Festival für zeitgenössisches europäisches Theater und Tanz. Die euro-scene Leipzig wurde im Jahr 1991 gegründet und findet immer unter einem anderen Motto statt. Das Festival zeigt experimentelles Theater und innovativen Tanz aus ganz Europa und gehört damit definitiv zu den kulturellen Highlights der Stadt.

Jazzfest Berlin

Das Brandenburger Tor in Berlin
© marius-serban/unsplash

Anfang November findet in Berlin das Jazzfest Berlin statt. Es gehört zu den ältesten und angesehensten Jazz-Veranstaltungen in ganz Europa. Das Festivalprogramm besteht aus vielfältigen kreativen Grenzgängen und vertritt stilbildende Ikonen des Jazz, als auch junge Positionen verschiedenster Stilrichtungen.

Allerheiligenkirmes

Die Allerheiligenkirmes in Soest in Nordrhein-Westfalen ist der größte Altstadt-Jahrmarkt bzw. die größte Altstadtkirmes Europas mit 400 Schaustellern. Die gesamte historische Innenstadt wird Anfang November in ein Festgelände umgewandelt und verspricht viel Spaß und Vergnügen.

Auftakt der Karnevalssession

Eine verkleidete Frau lacht und winkt, hinter ihr stehen verkleidete Menschen
© cooper-le/unsplash

Am 11.11 um 11:11 Uhr wird in Köln, besonders auf dem Heumarkt und in der Altstadt, der Auftakt des Karnevals gefeiert. Kneipen, Clubs und Diskotheken laden ein, zu fröhlicher kölscher Karnevalsmusik ausgelassen zu feiern. Tausende Menschen ziehen verkleidet durch die Straßen, um den Beginn des Karnevals gebührend zu zelebrieren.

Hefegänse und Martinsfeuer: Am 11.11. feiern wir St. Martin

Leuchtende Laternen mit St. Martin Motiven
© mpix-foto/AdobeStock

Der Heilige St. Martin gilt als Schutzpatron der Bettler:innen und Symbol der Nächstenliebe. Kennst du die Legende der Manteilteilung, die ihn so bekannt gemacht hat? Erfahre hier alles Wissenswerte über das Martinsfest.

Hochheimer Markt

Der Hochheimer Markt in Hochheim am Main gehört zu den größten Jahrmärkten Deutschlands. Er ist zugleich ein Volksfest und bietet ein vielfältiges Angebot an Verkaufsständen, unterschiedliche Veranstaltungen und ein attraktives Freizeitangebot für die ganze Familie. Für einige Tage im November ist das große Veranstaltungsgelände geöffnet und ab 11 Uhr gibt es auf dem Historischen Markt eine Menge zu entdecken. Ab 20 Uhr findet eine Feuershow der Marktprinzessin statt und am letzten Tag gibt es um 19 Uhr ein finales Feuerwerk auf dem Marktgelände.

Striezelmarkt

Ein Imbissstand mit funkelnden Lichtern und Tannenzweigen
© roman-kraft/unsplash

Ende November ist bereits Zeit für die ersten Weihnachtsmärkte.

Beispielsweise beginnt da auch schon der Striezelmarkt in Dresden, welcher als ältester Weihnachtsmarkt Deutschlands zählt. Er erfüllt die Dresdner Innenstadt jedes Jahr mit dem Duft von Glühwein und weihnachtlicher Musik. Erfahre hier mehr über diesen und andere besondere Weihnachtsmärkte.

Veranstaltungskalender: Freizeit & Ausflüge

Das könnte dich auch interessieren