Begleitet von Karl Kalktropfen führt der 2,5 km lange Themenpfad durch stattliche 250 Millionen Jahre Erdgeschichte. Insgesamt acht Pfadstationen erkären den Zusammenhang zwischen der Entstehung des Teutoburger Waldes und der Kalksinterterrassen. Außerdem erfahren wir, welche Tiere und Pflanzen an den besonderen Lebesraum gebunden sind. Dabei ist Einsatz gefragt: Beim Probieren der Aktivelemente oder beim Lösen der Aufgaben wird Erdgeschichte greifbar.
Mehr Informationen bei Outdooractive