Die Talsperre Falkenstein wurde 1971-1975 zur Brauchwasserversorgung errichtet. Die offizielle Inbetriebnahme war 1977. Das Verschwinden der Industrie hat dazu geführt, dass die Talsperre heute vor allem von Bürgern der umliegenden Ortschaften zur Erholung und als Badegewässer genutzt wird. Der Staudamm der Talsperre ist ein Steinschüttdamm mit Innendichtung aus Beton. Er staut die Weiße Göltzsch.
Mehr Informationen bei Outdooractive