Zu den Märzenbechern auf der Mainfränkischen Platte bei Schweinfurt
- 13,1 km
- 55 m
- 4:00 h
- 55 m
Beschreibung
Als Frühlingsboten kann man die Märzenbecher bezeichnen. In manchen Gegenden nennt man sie auch Frühlings-Knotenblume. Sie war bereits Linnѐ bekannt, dessen wissenschaftlicher Name Leucojum vernum heute noch gültig ist. Die meist einzeln stehenden und herab hängenden Blüten bestehen aus 6 Blütenblättern mit gelbgrünen Punkten. Aus einer Zwiebel wachsen mehrere Blätter, deren Adern parallel verlaufen und aus einer Blattachsel entspringt der Blütenstiel. Die Märzenbecher gehören zur Familie der Narzissengewächse und sind gesetzlich geschützt.
Mehr Informationen bei Outdooractive