Flamen prägten Landschaften und Sakralbauten im Fläming
„Blühende Landschaften“ im Osten entstanden schon Jahrhunderte vor der deutschen Wiedervereinigung. Geschaffen wurden sie von Siedlern aus Holland und Flandern, die im 12. Jahrhundert der Einladung von Albrecht dem Bären, Markgraf von Brandenburg, und Bischof Wiechmann von Magdeburg folgten, eine sumpfige Gegend um Jüterbog urbar zu machen.