Schön, dass du da bist.
Sag uns bitte kurz, in welchem Ort du suchst.

Auf Karlstadts und Luthers Spuren durch Orlamünde - ein Stadtrundgang

  • 1,1 km
  • 10 m
  • 0:17 h
  • 23 m
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Schwierigkeit
thumbnail - Stadtkirche St. Marienthumbnail - Kemenate Orlamündethumbnail - Rathaus Orlamünde
Beschreibung
Kurfürst Friedrich III. von Sachsen (der Weise) hat als Patronatsherr der Orlamünder Kirche im Jahre 1502 bei der Gründung der Universität Wittenberg verfügt, dass die Pfarrei Orlamünde in das Allerheiligenstift an der Wittenberger Schlosskirche eingegliedert wird. Seither flossen jährlich 80 Gulden aus den reichen Einkünften der Pfarrei dorthin. Diese Pfründe stand dem Archidiakon des Allerheiligenstiftes zu. Seit 1511 hatte Andreas Bodenstein von Karlstadt dieses Amt inne. Er war damit nominell auch Pfarrherr in Orlamünde. Als sich im Frühjahr 1523 die Spannungen zwischen Karlstadt und...
Autor
Andreas Klingebiel
Erstellt am
11.05.2017
Quelle
Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Kategorie
Wandern
Ort
Orlamünde

Draußen unterwegs: Weitere Ideen für dich