Bauwerke & Denkmäler
Nördlinger Hütte
Schlossberg 1, 72285 Pfalzgrafenweiler
Überblick
Im Jahre 1906 erbaute der Schwarzwaldverein Pfalzgrafenweiler auf einem Turmstumpf der Umfassungsmauer eine Rast- und Schutzhütte und benannte sie nach dem Gründungsvorsitzenden Julius Nördlinger. Ab 1990 wurden umfangreiche Renovierungs- und Baumaßnahmen an der Hütte durchgeführt, so dass sie sich heute als schmuckes Vereinsheim des Schwarzwaldvereins Pfalzgrafenweiler präsentiert.
Chronik der Ruine Vörbach mit Nördlinger HütteDie Wander- und Schutzhütte des Schwarzwaldvereins Pfalzgrafenweiler steht auf historischem Grund. Nur noch wenige Mauerreste weisen darauf hin, dass hier einst die stolze Burg Vörbach stand. Die Ruine liegt auf einem Kamm über dem Waldachtal. Die Burg wurde bereits 1140 als Besitz der Pfalzgrafen von Tübingen erwähnt. Später gehörte sie den Grafen von Hohenberg. Graf Burkhard verkaufte Vörbach 1360 an den Rheinpfalzgrafen Ruprecht I. Von Pfalzgraf Otto wurde die Burg 1440 an die Grafen Ludwig und Ulrich von Württemberg veräußert.
Auf der Burg saßen als Lehensträger bis 1483 die Herren von Emershofen, bis 1498 die Herren von Ehingen und bis 1625 die Herren von Neuneck. 1625 wurde sie von ihrem Besitzer, Hans von Neuneck, an die Gemeinde Pfalzgrafenweiler verkauft. Nach dem großen Brand von Pfalzgrafenweiler am 24. April 1798 wurden die Steine der Burg zum Wiederaufbau des Ortes verwendet.
Adresse
72285 Pfalzgrafenweiler, Schlossberg 1
Das aktuelle Wetter
-1°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
8° / -1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen