Rubrik auswählen
    Bauwerke & Denkmäler
    geöffnet

    Frank-Loebsches Haus

    Kaufhausgasse 9, 76829 Landau in der Pfalz

    Überblick

    Ein Vier-Flügel-Bau mit seinem malerischen Arkadenhof und Renaissance-Treppenturm,
    älteste Teile aus der Gotik, rundumlaufende Holzgalerien, die den Innenhof in zwei Etagen einfassen. Seit dem 17. Jahrhundert Gasthaus "Zur Blum" nachweisbar.

    Die Geschichte des Frank-Loebschen Hauses ist eng mit dem Leben der Landauer Juden verknüpft. Im 19. Jahrhundert hatte der Urgroßvater von Anne Frank, Zacharias Frank, das dreigeschossige Vierflügelgebäude mit seinem Arkadenhof und dem Renaissance-Treppenturm erworben. Bis 1951 blieb das Haus im Besitz der Familie Frank-Loeb. Während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft diente das Gebäude seit 1939 als so genanntes „Judenhaus“, in dem die noch in Landau lebenden Juden untergebracht waren. Im Oktober 1940 wurden die jüdischen Mitbürger in ein französisches Internierungslager deportiert und von dort 1942 nach Auschwitz und Theresienstadt verbracht.

    Ständige Ausstellung zur Geschichte der Landauer Juden der Dokumentation über Sinti und Roma in der Pfalz, wechselnde Kunstausstellungen.
    overview of the map
    Adresse
    76829 Landau in der Pfalz, Kaufhausgasse 9

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 20.10.2023, Quelle: Zum Wohl die Pfalz., Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    4° / -2°