![](https://img.oastatic.com/img2/32887415/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Bauwerke & Denkmäler
Bösinger Wasserhäusle
Waldachtal 1, 72285 Pfalzgrafenweiler
Überblick
Trockene Brunnen im Ort, aber frisches Quellwasser im 140 Meter tiefer gelegenen Waldachtal. Ein Fall für den Staatstechniker Ehman, der Ende des vergangenen Jahrhunderts im Auftrag des Staates Württemberg öffentliche Wasserversorgungsanlagen plante. Seine Technik bestand darin, mittels Wasserrad betriebener Pumpanlagen das Quellwasser über Gussleitungsrohre in höher gelegene Ortschaften direkt in die angeschlossenen Häuser und den Überschuss in ein Wasserreservoir zu befördern.
Die im Jahr 1893 erbaute Bösinger Pumpstation mit Stauwehr und 300 Meter langem Triebswerkskanal, dem Wasserrad mit sechs Meter Durchmesser und ein doppelwirkendes Plunger-Pumpwerk mit 5 - 7 PS wurde von der Maschinenfabrik Esslingen gebaut und ist nach Ansicht von Fachleuten im weiten Umkreis eine einzigartige Anlage und Industriedenkmal. Bis 1991 war die Anlage als Eigenwasserversorgung in Betrieb. Das Bösinger Wasserhäusle liegt unmittelbar unterhalb der weitbekannten BurgRuine Mantelberg, direkt an der Waldach und ist am einfachsten zu Fuß erreichbar vom Wanderparkplatz Mandelberg in Bösingen (ca. 1 km) oder von der Bösinger Sägemühle aus (ca. 1,5 km).
Adresse
72285 Pfalzgrafenweiler, Waldachtal 1
Das aktuelle Wetter
1°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
8° / -2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen