Rubrik auswählen
    Burgen & Schlösser

    Ruine Hohenmelchingen

    Unter den Linden 20, 72393 Burladingen

    Überblick

    Die Ruine ist eine der größten Burganlagen im Bereich der “Sonnenalb”. 1344 wurde die Burg zum ersten Mal erwähnt, als die Grafen von Württemberg ihren Anteil daran einem Burkhard von Melchingen zu Lehen gaben. Danach war die Burg nie ganz in einer Hand, bis es den Werdenbergern hundert Jahre später gelingt, sie vollständig in Besitz zu bringen. Ob und wann die Burg zerstört wurde oder ob sie einfach dem Verfall preisgegeben wurde, weiß heute niemand mehr. 1580 wird sie bereits “Burgstall” genannt, ein Begriff, mit dem zur damaligen Zeit verfallene Burgen bezeichnet wurden. 1592 ist sie in einer Karte als Ruine eingezeichnet. Die 1,20 m starke Umfassungsmauer ist ca. 240 m lang, wurde jedoch an vielen Stellen bis zum Erdboden abgetragen.
    Durch die Lage unmittelbar am Übergang der Berghochfläche zum Steilabfall ist der Burgbereich in einen unteren und einen größeren oberen Hof, der etwa 6 - 7 m höher liegt, aufgeteilt.
    Die Burg heute
    Heute wird die Burg durch den Ringgraben von hinten her betreten. Der Hauptzugang war jedoch früher am westlichen Ende der Nordmauer in den unteren Hof, der gegen den oberen Hof durch eine Mauer abgetrennt ist, die wohl einst bis zum Hauptgebäude durchgezogen war. Diese, das “Palas”, in alten Urkunden als “Vorderhaus” bezeichnet, hat einen fünfeckigen Grundriss und erhebt sich noch heute bis zum unteren Teil des 4. Stockwerks. Die Grundmauern sind hier 1,70 m dick. Zwischen Palas und südlicher Außenmauer führt der Weg hinauf in den oberen Hof, von dem ein Großteil durch den “Ersten Felsen” eingenommen wird. Nördlich schließt sich ein kleineres Gebäude längsseits an die Außenmauer an. Ein drittes Gebäude schiebt sich an der Nordostecke anbauartig über den Bereich der eigentlichen Ringmauer hinaus. Noch heute stehen hier die Mauern teilweise 5 bis 6 m hoch. Gegen das Hofinnere ist die Schmalseite offen. Vermutlich handelt es sich bei diesem Gebäude um den in einer Urkunde erwähnten “hinteren Stock”.
    Brunnen
    Der “Brunnen”, eine aus Tuffsteinen aufgemauerte Zisterne mit etwa 1 m Durchmesser, befindet sich in der Ostecke. 1911 wurde er aufgedeckt und bis in etwa 7 m Tiefe ausgeräumt.
    Burggraben
    Der Burggraben, der die Burganlage an der Ost-, Südost- und Südseite sichert, ist etwa 10 m breit und stellenweise noch immer 3 bis 4 m tief. Im “Schnakenloch” an der östlichsten Stelle des Grabens befindet sich, so vermutet man in Melchingen, der Eingang zu einem Geheimgang. Er soll bis zum Keller des ehemaligen Gasthauses “Adler” hinunterführen, und die Sage berichtet, eine Gans habe diesen unterirdischen Weg schon einmal zurückgelegt. Alle Erkundungsfahrten, die jede Generation aufs Neue unternommen hat, führten aber nicht allzu weit.

    Eigenschaften

    familienfreundlich
    overview of the map
    Adresse
    72393 Burladingen, Unter den Linden 20

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 01.07.2011, Quelle: WFG für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -2°
    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    3° / -2°