Bauwerke & Denkmäler
Sternapotheke und De-La-Roche-Haus
Marktplatz, 97941 Tauberbischofsheim
Überblick
Sternapotheke und Fratzenhaus (De-La-Roche-Haus), erbaut 1670 von Johann Hermann Franck (Franck-Haus). Erbe war sein Sohn Johann Adam Franck, Wundarzt. Geburtshaus des Georg Michael, 15. Kind des Wundarztes und späterer Kurtrierscher Kanzler Georg Michael de la Roche (1775 in den Adelsstand erhoben, La-Roche-Haus). Großvater der Romantiker Clemens von Brentano und Bettina von Arnim. Die Sternapotheke und das De-La-Roche-Haus (aneinandergebaut) wurden genau nach den alten Bildern in Fachwerk wieder aufgebaut. Der mittlere Zierbalken zeigt die Jahreszahl 1613 und das Küferwappen (zwei Küferhaken und der Küferhammer). Vor dem Neubau stand an diesem Platz das Gasthaus "Zum Stern", eine der alten Wirtschaften am Marktplatz. An sie erinnert die Fratze an der Mittelsäule zwischen den Häusern. Diese soll vermutlich einen Erdgeist darstellen. Seine "bösen" Einflüsse werden jedoch von einem Bannkreuz oberhalb der Fratze abgewehrt. Am De-La-Roche-Haus hat der Wundarzt Franck neben dem "Zungenblecker" über der Haustür an noch sechs weiteren Konsolen "Fratzenköpfe" angebracht, darunter auch Türkengesichter. An einer Konsole befindet sich sein Hauswappen. Ein Schild weist auf die Geburt des späteren Kurtrierschen Conferenzrat Franck hin, genannt De la Roche, der Großvater der Romantiker Clemens von Brentano und Bettina von Arnim.
Adresse
97941 Tauberbischofsheim, Marktplatz
Das aktuelle Wetter
-1°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
5° / -4°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen