Rubrik auswählen
    Museen & Ausstellungen

    02 - Station: Frühkeltische Mauerrekonstruktion auf dem Michelsberg in Kelheim

    93309 Kelheim

    Überblick

    Die heute noch sichtbaren Wall- bzw. Befestigungsanlagen sind sehr frühen Ursprungs. 1997 wurde der 260 Meter westlich der Befreiungshalle geradlinig in Nordsüd-Richtung verlaufende, ungefähr 200 Meter lange Wall archäologisch untersucht. Man hielt diesen markanten Abschnittswall für frühmittelalterlich, das heißt, aus dem zehnten Jahrhundert nach Christus.
    Die Grabungen aber belegten, dass der Wall mindestens in vier Bauabschnitten errichtet wurde. Als älteste Bauphase ließ sich eine Reihe mächtiger Pfosten mit dazwischen stehenden Mauersegmenten aus Plattenkalken nachweisen. Eine darüber liegende, 50 cm starke Brandschicht lässt auf ein Feuer schließen, das diese Befestigung bereits um 1850 vor Christus zerstörte. Danach erneuerte man die Befestigung ähnlich wie bereits während der Bronzezeit mit Eichenstämmen und Mauern aus Plattenkalken. Doch diese Baumaßnahme fand erst einige Zeit später, am Übergang vom sechsten zum fünften Jahrhundert vor Christus statt, zur Zeit der frühen Kelten.
    overview of the map
    Adresse
    93309 Kelheim

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 08.07.2013, Quelle: Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    4° / 0°