Burgen & Schlösser
Schloss Windischleuba
Pestalozziplatz 1, 04603 Windischleuba
Überblick
Das Schloss - früher eine Burg - hat eine mehr als 1000jährige Geschichte. Ursprünglich diente die Anlage als Schutzbollwerk und Grenzveste von Altenburg. Die ersten urkundlich belegten Burgherren waren Heinrich von Kohren und Hugo zu Stolberg. Danach hatte die Burg viele unterschiedliche Besitzer, darunter die von der Gabelentz und die von Zehmen.
1632, während des Dreißigjährigen Krieges, brannte die Burg ab. Danach verfiel auch das Rittergut und war schlussendlich kaum mehr bewohnbar. 1880 kaufte jedoch Börries Freiherr von Münchhausen (aus dessen Adelsgeschlecht auch der berühmte Lügenbaron stammt) das Gut und ließ es in den folgenden 6 Jahren wieder vollständig aufbauen. In dem wiederhergestellten Zustand befindet es sich noch heute.
Bis zum Ende des 2. Weltkrieges blieb es im Besitz derer von Münchhausen. Das Rittergut wurde dann schließlich im Zuge der Bodenreform vom Oktober 1945 neu aufgeteilt. Schließlich fiel die Entscheidung, im ehemaligen Schloss eine Schule nebst Internat einzurichten. Wo bis Kriegsende eine Adelsfamilie von drei Personen und sieben Angestellte gewohnt hatten, sollten in Zukunft 120 Arbeiter- und Bauernkinder leben. In den ersten Jahren der Nachkriegszeit wurde die Schule ausgebaut und das Schloss modernisiert. 1951 legten die ersten Schüler ihre Abiturprüfungen ab, bis 1975 blieb das Schloss in dieser Funktion..
Seit 1977 wird das Schloss als Jugendherberge genutzt.
Eigenschaften
ParkplätzeInternet W-LANBettwäscheKabelgebundenes InternetGruppenKinderDeutschEnglischNichtraucherzimmerFrühstückHalbpensionVollpensionruhige Umgebungradfreundlichwanderfreundlichfamilienfreundlich
Adresse
04603 Windischleuba, Pestalozziplatz 1
Das aktuelle Wetter
3°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
5° / -1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen