
Museen & Ausstellungen
GlockenStadtMuseum - Apolda
Bahnhofstraße 41, 99510 Apolda
Überblick
Der Museumsbesucher betritt ein „großes Buch“ mit reichhaltigen Informationen zum Thema Glocke, das in 5 Abteilungen gegliedert ist: In der 1. Abteilung – der Glockenarchäologie – sind kleine Glocken vergangener Kulturen mit Erläuterungen ihrer Funktion als Kult- oder Signalinstrument zu sehen. Die 5 Räume der 2. Abteilung – die Entwicklung der europäischen Turmglocke – sind einheitlich in Anlehnung an eine Turmstube gestaltet und präsentieren neben vielen Turmglocken auch Tierglocken, Schiffsglocken, Uhrglocken, Handglocken sowie Gipse und Glockenbruchstücke mit unterschiedlichen Glockenverzierungen. In chronologischer Folge werden die Entwicklung des Berufsstandes der Glockengießer, die Geschichte der Apoldaer Glockengießereien und die vielen Aufgaben der Glocken dargestellt. Der Besucher erfährt Wissenswertes über die berühmtesten Glocken der Welt. Die 3. Abteilung informiert über den Glockenguss, Klöppel, Joche und Glockenstühle, unterschiedliche Glockentürme und natürlich über das Läuten. Die 4. Abteilung gibt Auskunft über außereuropäische Glocken.
Der erste Abschnitt des Stadtmuseums Apolda
Der erste Teil des Apoldaer Stadtmuseums im Erdgeschoss des Hauses zeigt die Entwicklung des örtlichen Wirker- und Strickergewerbes. Die Maschenindustrie war mehr als 400 Jahre der Haupterwerbszweig der Apoldaer wie auch der Bewohner umliegender Ortschaften. Am Beispiel des Werdeganges eines renommierten Unternehmens werden die Höhen und Tiefen dieses Industriezweiges dargestellt. Eine Vielzahl von Maschinen, Mustern und Bekleidungsstücken veranschaulichen den Entwicklungsprozess, der sowohl die Stadt als auch ihre Bürger prägte.
Adresse
99510 Apolda, Bahnhofstraße 41
Das aktuelle Wetter
9°
bedeckt
Das Wetter hält sich heute bedeckt, wir wünschen dir trotzdem gute Laune!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
13° / 8°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen