Rubrik auswählen
    Museen & Ausstellungen

    Felsenkönig Audiotour Infotafel 12

    Bahnhofstraße 60, 67471 Elmstein

    Überblick

    Wald Holz Stolz - mit dem Felsenkönig durch Elmstein - Infotafel 12
    Vom Recht auf Holz
    Im Pfälzerwald wurde Holz nicht nur geschlagen und abtransportiert oder zu Brennstoff in Form von Scheitholz oder Holzkohle verarbeitet, sondern auch zu wertvollem Bauholz. Am Speyerbach im Elmsteiner Tal gab es zeitweise sieben Mühlenstandorte. Die meisten davon waren mit Sägewerken ausgestattet, die als >>Bordmühlen<< bezeichnet wurden. Sie dienten der Aufarbeitung der von der Forstwirtschaft angelieferten Stämme zu Brettern, Kanthölzern und Balken. 
    Dieses große Zuppinger-Wasserrad ist Teil der technischen Ausstattung der >>Leidnerschen Mühle<<, eine Vollgatter-Sägmühle aus dem 1900. Als technisches Kulturdenkmal ist sie von überregionaler Bedeutung, denn sieist die einzige erhaltene Mühle dieser Art in der Pfalz. 
    Als Baustoff war Holz immer begehrt. In Elmstein gibt s sogar ein Recht der Bürger auf Bauholz. Text* und Inhalt diser speziellen Elmsteiner Regelung aus dem 14.Jh. haben sich seitdem immer wieder verändert - im Grundsatz aber hat sie bis heute Bestand. 
    *>>Item ist mann noch fürbaß wisßen, wan ein armer bey in dießem dahl elmstein bawen will, so soll er die herrschaft vorhin darum begrüsßen, und die obrigkeit soll im nit versagen...<<<
    overview of the map
    Adresse
    67471 Elmstein, Bahnhofstraße 60

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 06.09.2022, Quelle: Zum Wohl die Pfalz., Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    Nebel
    Heute wird's neblig, pass' auf dich auf, wenn du unterwegs bist.
    Regenwahrsch.
    20%
    Temperatur
    12° / 6°