
Museen & Ausstellungen
Felsenkönig Audiotour Infotafel 10
Bahnhofstraße 60, 67471 Elmstein
Überblick
Wald Holz Stolz - mit dem Felsenkönig durch Elmstein - Infotafel 10
Die Furcht hütet den Wald
>>Die Furcht hütet den Wald, nicht der Förster.<< Die Angst vor dem Wald und dem , was in ihm vor- und umgeht, war Quelle fü viele Sagen und Legenden. Den Förstern konnte dies mehr als recht sein, denn es half ihnen dabei, den Waldfrevel vorzubeugen.
Zu Elmsteins Forstgeschichte gehören unter anderem auch die beiden Jagdhäuser auf der Breitscheid und am Speckheinrichweg, von deren Existenz heute nur noch Ruinen und Hinweistafeln zeugen. Das Jagdhaus Speckheinrich, bis 1833 auf dem Brogberg nahe Iggelbach gelegen, war Sitz eines >>Garde des Forèts à Cheval Elmstein<<, eines berittenen Pferdes.
1825 trat Philipp Guckenbiehl sein Amt im >>Speckheinrich<< an, nachdem er dorthin straversetzt wurde. In seiner Jugend war er >>Mitläufer<< in jagdlichen Angelegenheiten, und 1814 wurde er in den Forstdienst übernommen. Einen Fall von Waldfrevel, der von einem seiner Brüder begangen worden war, verfolgte er nicht, und die übergeordnete Dienstbehörde stellte fest, >>... er könnte sich gegen bestimmte Personen in seinem Umfeld nicht durchsetzen ...<<.
Es wurde empfohlen, ihn in einem anderen Forstbezirk zu versetzen. In seiner Amtszeit behauptete eine Dienstmagd, in der Nähe des Hauses durch Napoleon Bonaaparte, hoch zu Ross, zu Tode erschreckt worden zu sein. In Pfälzer Mundart entstand daraus die Sage vom >>Bordehut>>. Nach dieser Begebenheit fand man kein Personal mehr, das im >>Speckheinrich<< dienen wollte.
Adresse
67471 Elmstein, Bahnhofstraße 60
Das aktuelle Wetter
8°
Nebel
Heute wird's neblig, pass' auf dich auf, wenn du unterwegs bist.
Regenwahrsch.
20%
Temperatur
12° / 6°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen