![](https://img.oastatic.com/img2/12262690/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Bauwerke & Denkmäler
Rittergut Hämelschenburg
Schlossstraße 1, 31860 Emmerthal
Überblick
Das märchenhafte Wasserschloss gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance. Es gehört zum Rittergut Hämelschenburg, das seit 1437 im Besitz der Familie von Klencke ist und noch heute nach dem Grundsatz der Nachhaltigkeit bewirtschaftet wird. In den individuell gestalteten Führungen werden die Schlossanlage, die historischen Räume und die Sammlungen gezeigt und die fast 600 Jahre alte Geschichtete authentisch und anschaulich dargestellt.
Ein Besuch von Hämelschenburg führt in die Welt der Renaissance. Jürgen Klencke und seine Frau Anna von Holle ließen das Wasserschloss 1588 - 1613 auf ihrem Rittergut erbauen. Es gilt als das Hauptwerk der Weserrenaissance und liegt märchenhaft am Fuß der Weserberge. Das vollständig erhaltene Rittergut mit dem Schloss, der Kirche, den Wirtschaftsgebäuden, den Gartenanlagen und den Kunstsammlungen ist eine der schönsten Renaissanceanlagen in Deutschland. Es befindet sich seit 1437 im Besitz der Familie von Klencke und wird bis heute nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit bewirtschaftet.
Die 1563 erbaute Kirche ist der erste freistehende Kirchenbau, der nach der Reformation im evangelisch-lutherischen Glauben errichtet wurde.
Zur Besichtigung finden individuell gestaltete Führungen durch die historischen Räume des Schlosses, die mit wertvollen Möbeln, Gemälden und einer Glas- und Waffensammlung ausgestattet sind und die Anlage statt. Dabei werden die Architektur der Weserrenaissance und die fast 600 Jahre alte Geschichte des Rittergutes und der welfischen Adelsfamilie authentisch erläutert. Das Café mit Biergarten lädt zum Verweilen ein. Der Museumsshop bietet ausgesuchte Artikel zur Geschichte des Rittergutes sowie Kunst und Handwerk aus dem Weserbergland an.
Idyllische Spaziergänge führen durch den Garten und entlang der Weiden des Trakehner Gestüt Langels zur Seifensiederei im Gartenhaus, zum Maleratelier in der alten Mühle an der Emmer und auf der Mühleninsel zu einer Holzspielzeugwerkstatt und einer Wasserkraftanlage, die umweltfreundlich Strom erzeugt.
Hämelschenburg liegt am Weserbergland-Wanderweg, am Pilgerweg Loccum-Volkenroda, am Radweg von Emmerthal nach Bad Pyrmont und nur 3 km entfernt vom Weser-Radweg. Nach Hameln und Bad Pyrmont sind es je 12 km.
Adresse
31860 Emmerthal, Schlossstraße 1
Das aktuelle Wetter
2°
bedeckt
Heute wird es windig, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
3° / 1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen