Museen & Ausstellungen
Alte Saline Bad Reichenhall
Alte Saline 9, 83435 Bad Reichenhall
Überblick
Die Alte Saline in der Alpenstadt Bad Reichenhall ist wahrscheinlich die schönste Saline der Welt, mit Sicherheit ist dieses Industrie-Denkmal europäischen Ranges die einzige königliche Saline: König Ludwig I. von Bayern selbst ließ sie 1837 erbauen. Mittelpunkt des imposanten Backsteingebäudes ist das Hauptbrunnhaus mit der Brunnhauskapelle im neoromanischen Stil. Hier ist noch immer fast alles so, wie es vor 150 Jahren war – bis hin zu den riesigen Wasserrädern, die sich seither ununterbrochen drehen. Die Alte Saline birgt ein unterirdisches, weit verzweigtes Netz aus dunklen Stollen und geheimnisvollen Grotten.
Die Heimat der AlpenSole-Heilquelle
1929 wurde die Produktion des Bad Reichenhaller Alpensalzes in die Neue Saline verlegt. Doch die Wasserräder der Alten Saline fördern nach wie vor Sole aus der Tiefe. Diese Salzlösung wird allerdings nur noch zu Kur- und Gesundheitszwecken genutzt und trägt wesentlich zum Renomee des Bayerischen Staatsbades Bad Reichenhall als Gesundheitsstadt bei.
Führung durch die Alte Saline Eine Führung durch das denkmalgeschützte Ensemble der Alten Saline beinhaltet nicht nur einen Besuch des Salzmuseums, sondern führt auch ins Untergeschoss, wo die Förderungs-Technik begutachtet werden kann. Auch ein Teil des umfangreichen Stollensystems kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Hörspiele mit historischen Sequenzen versetzen den Gast während der einstündigen Führung durch den unterirdischen Quellenbau und die Solegrotte in vergangene Zeiten. Sie lauschen den Ausführungen des Erbauers der gleichnamigen Wassersäulenhebemaschine und der Soleleitungen, Salinenrat Georg von Reichenbach, aus dem Jahre 1810. Auf diese Weise möchte die Alte Saline Besuchern die vielfältigen historischen Bezüge ihrer wechselvollen Geschichte der Solegewinnung und Salzerzeugung vermitteln.
Das Salzmuseum in der Alten Saline
Nach der Führung durch den beeindruckenden Stollen der Alten Saline in Bad Reichenhall erwartet Sie das Bad Reichenhaller Salzmuseum. In fünf Ausstellungsräume aufgeteilt, bietet jeder Raum ganz besondere Erlebnisse zum Thema Salz. So wird erklärt, welche Bedeutung das Salz früher hatte, wie die Salzgewinnung in der Geschichte funktionierte und auch wie sich die Technik der Salzgewinnung bis heute verändert hat.
Das Solequellentraining In der Solegrotte der Alten Saline, abgeschirmt von den Störfaktoren des Alltags, findet ein besonderes Atemtraining statt. Untermalt von leisem Wasserrauschen und dem Klang der Wassertropfen wird die Atemwahrnehmung fokussiert. Dieses einzigartige Gesundheitsprogramm dauert ca. 50 Minuten und ist für Urlauber und Kurgäste gleichermaßen empfehlenswert.
Der Salzshop Eines der bekanntesten deutschen Speisesalze, das Bad Reichenhaller Alpensalz kommt aus der Alpenstadt. Die Alte Saline in Bad Reichenhall präsentiert im Salzshop die facettenreiche Palette rund um Salz und Sole: Ob Speisesalze aus Natursole, Sprühsalz oder Pflege- und Badeprodukte - ein interessantes Sortiment mit attraktiven Angeboten, die man unbedingt ansehen sollte. Der Salzshop ist frei zugänglich.
Magazin 3: Veranstaltungsort in der Alten Saline Auf dem Areal der Alten Saline befindet sich das Magazin 3, der Veranstaltungsort für Musik und Kabarett in der Alpenstadt Bad Reichenhall.
Adresse
83435 Bad Reichenhall, Alte Saline 9
Das aktuelle Wetter
-2°
klar
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
2%
Temperatur
4° / -3°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen