Rubrik auswählen
    Bauwerke & Denkmäler

    Blasiuskapelle

    Blasiusberg, 66636 Tholey

    Überblick

    Die Leibeigenen der Abtei waren zur Wallfahrt auf den Blasiusberg verpflichtet. Über Jahrhunderte fanden daher am Blasiustag (3. Februar) und am Markustag (25. April) Prozessionen zur Kapelle mit anschließendem Jahrmarkt statt. Während der französischen Revolution suchte ein Benediktinerbruder Zuflucht und ließ sich in der Kapelle nieder. Wilhelm Frank richtete sich im Anbau der heutigen Sakristei eine Wohnung ein und lebte hier als Einsiedler. Noch heute ist er im Dorf Bergweiler unter dem Namen „Bruder Lappes“ bekannt. Im Laufe der Jahrhunderte fiel das anfangs aus Holz gebaute Gotteshaus mehreren Bränden zum Opfer und wurde immer wieder neu aufgebaut. So auch im Jahr 1716, aus dem die heutige Kapelle stammt. Belegt wird dies durch die lateinische Inschrift, die über dem Portal zu sehen ist. Übersetzt lautet sie: „Zusammengefallen durch Feuer 1716 wieder aufgebaut“. Umso prächtiger erstrahlt die Kapelle heute mit ihrer hochwertigen Innenausstattung und den 3 Altären. Die gesamte Einrichtung wurde vom selbigen Altarbauer gefertigt, der auch für die Abtei Tholey tätig war. Der Hauptaltar ist dem Heiligen Blasius geweiht. Seine Figur steht in einer Nische über dem Altar, umrahmt von prunkvollen Säulen. Die Wände sind geschmückt von ausdrucksstarken Bildern, die die 14 Stationen auf dem Kreuzweg Jesu bis zu seiner Hinrichtung zeigen. Auch die farbenfrohen Gestaltungen und Malereien im Innenraum sowie die goldenen Ornamente an den Altären verleihen der Kapelle ein besonderes Ansehen.
    .
    overview of the map
    Adresse
    66636 Tholey, Blasiusberg

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 23.09.2023, Quelle: Saarland, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Das Wetter hält sich heute bedeckt, wir wünschen dir trotzdem gute Laune!
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    4° / 0°