
Museen & Ausstellungen
Dinosaurierfährten in den Obernkirchener Sandsteinbrüchen
Steinbruchstrasse, 31683 Obernkirchen
Überblick
Lebendige Spuren aus der Unterkreide
Der landschaftlich schön gelegene Bückeberg bei Stadthagen mit seinem großen, geschlossenen Waldgebiet ist Teil des Naturparks Weserbergland und bei Naturliebhabern äußerst beliebt. Inmitten des Waldes liegen die alten Sandsteingebäude des Steinbruchbetriebes, die heute als Jugend-Bildungs- und Freizeitcentrum (JBF-Centrum) genutzt werden. Hier bietet sich für Gruppen ein komfortables und preiswertes Übernachtungsangebot.
Beginnend vom JBF-Centrum können Sie die Dinosaurier-Fährtenfläche zunächst auf eigene Faust erwandern. Neun Stationen informieren auf dem 4,6 km langen Naturerlebnispfad kleine und große besucher über spannende Themen aus Wald, Natur und Steinbruch sowie - natürlich - über die hier vor 140 Millionen Jahren lebenden Dinos.
Führungen
Um tiefer in die Geheimnisse dieses Naturwunders einzutauchen, können Sie an einer Führung mit einem/r ausgebildeten Bückebergführer/in teilnehmen. Führungen können für Gruppen gemäß Ihren Wünschen vereinbart werden.
Bitte an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk denken – die Führungen finden zum Teil abseits der festen Forstwege statt.
Der Naturerlebnispfad – Ein Ausflugsziel für die ganze Familie!
Begeben Sie sich auf eine spannende Zeitreise in die Unterkreide und folgen Sie dem eigens eingerichteten Naturerlebnispfad. Beginnend beim Info-Pavillon am JBF-Centrum führt Sie dieser insgesamt 4,6 km lange Rundweg überwiegend auf festen Forstwegen durch den Bückeberg hin zu den Dinosaurierspuren im Steinbruch.
Der Erlebnispfad umfasst insgesamt 9 Stationen und informiert kleine und große Besucher über die Dinos, die vor etwa 140 Millionen Jahren genau hier gelebt haben, sowie über weitere spannende Themen rund um Wald, Natur und Sandsteinbruch.
Neben den Tafeln für Erwachsene beinhalten die Stationen auch ganz spezielle Kindertafeln, so dass der Rundweg zu einem Erlebnis für die ganze Familie wird. Der Zugang zur eigentlichen Fährtenplatte ist durch eine Rampe bedingt barrierefrei gestaltet, so dass ein Besuch auch mit Kinderwagen oder Gehhilfe möglich ist.
Obernkirchener Sandstein – Ein Stein von Welt
Der Obernkirchener Sandsteinbruch ist einer der ältesten aktiven Steinbrüche der Welt. Seit über 1.000 Jahren wird hier Sandstein abgebaut und bereits seit dem Mittelalter europaweit geliefert. Zahlreiche repräsentative Bauwerke der verschiedenen Epochen, wie der Mindener Dom, der Kölner Dom oder der Friedenspalast in Den Haag wurden mit Sandstein aus Obernkirchen gebaut.
Sandsteingewinnung früher und heute
Mit dem Abbau wurde im Süden des Bückeberges begonnen. Das Gewinnen und Zurichten der Rohblöcke erfolgte früher weitgehend in einem Arbeitsgang. Die Steinmetzmeister brachen mit ihren Gesellen die Blöcke lediglich mit Muskelkraft und einfachsten Werkzeugen. Im Mittelalter waren bis zu 27 Steinmetzmeister mit ihren Gesellen mit dem Sandsteinabbau beschäftigt, am Anfang des 20. Jahrhundert sogar bis zu 350 Mitarbeiter. Was früher durch schwerste Handarbeit gefertigt wurde, wird heute von modernsten Fertigungsanlagen hergestellt. Filigrane Skulpturen und Reliefe werden aber auch heute noch nach traditioneller Handwerkskunst von Steinmetzen erstellt. Produziert wird heute an zwei Standorten: Direkt im Steinbruch werden Produkte für Park, Landschafts- und Gartenarchitektur hergestellt. Im Werkplatz in der Stadt Obernkirchen, Am Steinhauerplatz 6, werden Fassaden, Innenwände, Bodenbeläge, Wandbaustoffe und Treppenanlagen produziert. Sandsteingewinnung und Umweltschutz Umweltbelastend gesprengt wird hier nicht! Bereits seit über 30 Jahren werden zur Gewinnung des Sandsteins Radlader eingesetzt. Dank modernster Technologien wird so der wertvolle Werkstoff schonend gewonnen. Besichtigung des Betriebes Live können Sie den Sandstein-Abbau, die Produktion sowie die Arbeiten der Steinmetze am Tag der offenen Tür erleben. Traditionell findet dieser Tag am 3. Sonntag im September statt – am bundesweiten „Tag des Geotops“.
Kontakt: Obernkirchener Sandsteinbrüche GmbH Am Steinhauerplatz 6 31683 Obernkirchen Tel. 05724-1007 Fax 05724-1000
eMail: info@obernkirchener-sandstein.d, Website: www.obernkirchener-sandstein.de
Steinkohlebergbau im Bückeberg
Über viele Jahrhunderte gruben Menschen nach dem „schwarzen Gold“ im Bückeberg, so dass dieses Steinkohlerevier zu den ältesten in ganz Europa gehört. Der Höhepunkt des Abbaus wurde von 1899 bis 1960 erreicht, als im so genannten Liethrevier der Steinkohleabbau industriell betrieben wurde.
In direkter Nähe der Dinosaurierfährtenplatte befindet sich mit dem Bremsschacht 7 eines der letzten Relikte dieser Zeit. Von hier aus wurde die abgebaute Steinkohle unter Tage bis zur Brikettfabrik in Obernkirchen transportiert. Das alte Schachtgebäude dient heute als Fledermausquartier. Im Rahmen des von den Bergbaufreunden des VV Wendthagen-Ehlen betriebenen Projektes, ist ein Info-Pavillon mit einer Posterausstellung entstanden, der die Besucher ein einlädt, sich über diesen ganz speziellen Bergbau im Bückeberg zu informieren.
Willkommen im JBF-Zentrum
Inmitten des Waldes auf dem Bückeberg bei Obernkirchen liegt das JBF-Centrum. 1976 sind die ehemaligen Wohn- und Verwaltungsgebäude der Obernkirchener Sandsteinbrüche zu einer modernen Tagungs- und Bildungseinrichtung umgestaltet worden.
Auf einem Areal von 60.000 m² finden Sie alle Annehmlichkeiten für einen gelungenen Gruppen- und Bildungsurlaub.
Unterkünfte
Besucher des JBF-Centrums können zwischen Vollverpflegung und Selbstversorgung wählen. Im Haupthaus stehen rund 129 Betten mit Verpflegung zur Verfügung. Das Selbstversorgerhaus hat eine Kapazität von 44 Betten. Für gehbehinderte Besucher stehen 4 rollstuhlgerechte Zimmer zur Verfügung.
Seminar- und Aufenthaltsräume
Moderne Medien- und Tagungsräume ermöglichen Ihnen eine erfolgreiche Gruppen- und Seminararbeit. Die 130 m² große Mehrzweckhalle eignet sich hervorragend für Chor- und Orchesterproben. Freizeitaktivitäten Unsere überdurchschnittliche Freizeitpalette lässt kaum Wünsche offen: Ob Fußball, Volleyball, Basketball, Tischtennis, Außenkicker oder Schachfeld - die gepflegten Außenanlagen laden zu sportlicher Betätigung ein. Eine große Spielwiese mit Klettergeräten und Sandkasten sowie einer Sauna runden das Angebot ab.
Kontakt: JBF-Centrum Auf dem Bückeberg 2 31683 Obernkirchen, Tel. 05724-1553, Fax 05724-2812, Mail: jbf-centrum@web.de, www.schaumburg.de
Eigenschaften
barrierefreifamilienfreundlich
Adresse
31683 Obernkirchen, Steinbruchstrasse
Das aktuelle Wetter
7°
sonnig
Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
2%
Temperatur
9° / -1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen