Bauwerke & Denkmäler
Kolleg St. Blasien
Fürstabt Gerbertstr. 14, 79837 St. Blasien
Überblick
Das Kloster damals
Aus der kleinen Cella Blasii, wie einst die ersten Mönche ihr kleines Kloster im 9. Jahrhundert nannten, wurde ein großes Kloster mit Besitzungen und Niederlassungen weit in die Schweiz hinein und bis in den Raum Stuttgart.
Franz ll. Schächtelin (1727 bis 1747), der erste Abt des Klosters, der den Titel Fürstabt trug ließ das alte Kloster niederreißen und durch den Baumeister Michael Beer von Blaichten die Klosteranlage errichten, wie sie heute noch steht.
Das Kloster heute
Nach der Auflösung des Klosters 1806 zog zunächst Industrie in die Gebäude bis 1933 der Jesuitenorden das Kloster erwarb und das Kolleg St. Blasien eröffnete, Gymnasium und Internat.
Über 800 Jungen und Mädchen werden hier unterrichtet, davon leben rund 300 in Internat. Heute zeigt sich das Kolleg weltweit geöffnet, mit der Euroklasse und mit Chinesisch-Unterricht, mit Partnerschulen in China und vielen europäischen Ländern.
Hinter der prachtvollen Barockfassade finden sich der ehemalige Speisesaal bei Hof, heute Hauskapelle, der Festsaal, der Habsburgersaal und die Salons in ihren verschiedenen Farben.
Das Kloster und seine historischen Räume können zu festen Zeiten auch besichtig werden, im Festsaal finden regelmäßig die Klosterkonzerte statt. Nähere Informationen unter www.kloster-konzerte.de
Adresse
79837 St. Blasien, Fürstabt Gerbertstr. 14
Das aktuelle Wetter
-1°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
6° / -1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen