
Bauwerke & Denkmäler
Bockshornklippe und „Baustelle Großsteingrab“ bei Groß Steinum
38154 Groß Steinum
Überblick
Die Großsteingräber stammen aus der Zeit um 3500 v. Chr. Sie dienten als Grabstätte einer Großfamilie und galten als heilige Plätze. In sechs Stationen wurde ein archäologischer Lehrpfad errichtet, der den Bau eines solchen Großsteingrabs nachvollziehbar erklärt und die bewundernswerte Technik aufzeigt, mit der die Arbeiter in der damaligen Zeit schwere Steine transportierten, aufrichteten und auflegten. Die Knollenquarzite entstanden vor ca. 70 Mio. Jahren, daher ist die Bockhornklippe ein geschütztes Naturdenkmal des UNESCO Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen. Dieser Geopunkt ist Teil des Erlebnispfades Dorm. Das Begleitheft „Erlebnislandschaft Dorm“ kann im regionalen Buchhandel und im Geopark-Infozentrum erworben werden.
Kontakt
Bockshornklippe und „Baustelle Großsteingrab“ Groß Steinum Groß Steinum liegt zwischen Königslutter und Helmstedt. Im Ort ist der Weg ausgeschildert.
Eigenschaften
barrierefreifamilienfreundlich
Adresse
38154 Groß Steinum
Das aktuelle Wetter
7°
Regenschauer
Heute wird es windig, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
30%
Temperatur
9° / 3°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen