
Museen & Ausstellungen
Wassermühle Malzfeldt
Mühlenstr. 2, 31157 Sarstedt
Überblick
Seit jeder befindet sich in Sarstedt eine natürliche Staustufe der Innerste, an der Wasserräder, später Turbinen zum Antrieb einer Mühle vorhanden waren. Erstmals urkundlich erwähnt wurde eine Mühle um 1300. Die Mühle wechselte oftmals ihre Eigentümer, wobei lange Zeit Streit zwischen den Herzögen von Braunschweig und und den Bischöfen von Hildesheim schwebte. 1854 erwarb Ernst Malzfeldt die Mühle aus Königlich-Hannoverschem Besitz und baute die Getriebemühle zu einer führenden Handelsmühle aus. Die Anfang vorhandenen unterschlächtigen Wasserräder reichten schon bald nicht mehr für den Antrieb der Mühle aus. Sie wurden durch Turbinen ersetzt. 1965 wurde die Getreidemühle stillgelegt. Seitdem erzeugen zwei Francis-Schachturbinen mit automatischer, weitgehend bedienungsloser Regelung jährlich ca. 1.700.000 kWh elektrische Energie schadstofffrei für die öffentliche Versorgung, das entspricht dem Strom-Jahresbedarf von ca. 700 Haushalten.
Eigenschaften
familienfreundlich
Adresse
31157 Sarstedt, Mühlenstr. 2
Das aktuelle Wetter
9°
bedeckt
Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
15° / 8°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen