Rubrik auswählen
    Bauwerke & Denkmäler

    Gedenkstätte Buchenwald

    Buchenwald 2, 99427 Weimar

    Überblick

    Auf dem Hausberg Weimars, dem Ettersberg, mussten im Sommer 1937 Häftlinge damit beginnen, das Konzentrationslager Buchenwald zu errichten. Heute ist Buchenwald ein Sinnbild für die radikale Konsequenz, mit der Menschen im Nationalsozialismus aus der Gesellschaft ausgegrenzt wurden. Von 1945 bis 1950 nutzten die Sowjets das Gelände für ein Speziallager, nach 1958 baute die DDR die „Nationale Mahn- und Gedenkstätte“ zur größten deutschen KZ-Gedenkstätte aus. Sie wurde nach 1990 neu konzipiert und für die Erinnerung an das Schicksal weiterer Opfergruppen geöffnet. Neue Ausstellungen ermöglichen heute den Blick auf die Kontexte der Verbrechen. Die Geschichte von Buchenwald und Weimar bietet für die historisch-politische Bildungsarbeit einen einmaligen historischen Resonanzboden. Wie an kaum einem anderen Ort ergeben sich Zugänge zur Vergangenheit, die sowohl die Möglichkeiten als auch die Grenzen menschlichen Handelns erfahrbar werden lassen. (ehemaliges Torgebäude und Krematorium sind zwischen 10 und 15 Uhr zugänglich, Multimedia-Guides können in der Besucherinformation ausgeliehen werden)
    overview of the map
    Adresse
    99427 Weimar, Buchenwald 2

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 21.05.2021, Quelle: Thüringen-entdecken.de, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    4° / 0°