Rubrik auswählen
    Burgen & Schlösser

    Felsburg

    Burgstraße, 34587 Felsberg

    Überblick

    Die Felsburg und die (Vize-)Grafen von Felsberg wurden erstmals 1060, die Stadt Felsberg (Velisberc) wurde im Jahre 1090 urkundlich erwähnt.
    Der romanische Unterbau der Burg aus dem 11. Jahrhundert befindet sich auf einem Säulenbasaltkegel oberhalb der Stadt Felsberg an der alten Salzstraße, die von Bad Sooden-Allendorf an der Werra in das Ruhrgebiet führte. Die Ederfurt bei Felsberg war strategisch wichtig. Die Burg war Sitz des Amtsgrafengeschlechts Velisberc, das von 1090 bis 1286 nachweisbar auf der Burg lebte, sich dann aber auf seine Besitzungen im Raum Hessisch Lichtenau zurückzog und bald ausstarb.
    1238 kamen Burg und Stadt Felsberg zunächst an die Landgrafschaft Thüringen, aber danach schon bald als Folge der Trennung Hessens von Thüringen nach dem Tode von Heinrich Raspe an die Landgrafschaft Hessen. Die Burg war dann Sitz einer Reihe von landgräflichen Amtmännern. 1367 schlugen landgräfliche Ritter unter Führung des Ritters Konrad Spiegel zum Desenberg eine Streitmacht des Hersfelder Abtes Berthold II. von Völkershausen in den Ederniederungen bei der nahen Altenburg .....
    Der Burgverein Felsberg pachtete die Burg vom preußischen Staat. Ab 1950 wurden Sicherungs- und Instandsetzungsarbeiten durchgeführt. In der Burgkapelle wurde ein Burgmuseum eingerichtet. Die Burg gehört heute dem Land Hessen und wird durch die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen betreut.
     
    Öffnungszeiten:
    Ostersonntag bis Ende Oktober
    So.- und feiertags 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
    overview of the map
    Adresse
    34587 Felsberg, Burgstraße

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 22.08.2017, Quelle: Eder-Radweg, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    klar
    Heute gibt's nur ein paar Wolken, ganz entspannt!
    Regenwahrsch.
    2%
    Temperatur
    15° / 6°