Rubrik auswählen
    Aussichtspunkte

    Historischer Schloßberg Hornberg

    Auf dem Schlossberg, 78132 Hornberg

    Überblick

    Um 1100 entstand auf dem unteren Schlossfelsen bei Althornberg die erste Burg der Herren von Hornberg. 100 Jahre später verlegten die Herren von Hornberg nach der Herrschaftsteilung ihren Sitz auf den hiesigen Schlossberg und begründeten zu Füßen der neuen Burg die kleine Stadt Hornberg, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts ummauert war.
    Der Schlossberg erlebte in der Folge eine sehr bewegte Geschichte. So wurde das Schloss zwischen 1641 und 1689 von den Schweden und mehrfach von den Franzosen niedergebrannt. 1801 ging die gesamte Burganlage dann in badischen Besitz über, 1810 wurde ganz Hornberg mit seinen Ortsteilen badisch.
    Heute ist von der ehemaligen Burganlage der 30 m hohe Schlossturm, der Pulverturm, das Aussichtsrondell und das erst Ende des 19. Jahrhundert erbaute „Neue Schloss” (heute Hotel Schloss Hornberg) noch erhalten und bietet eine wunderschöne Aussicht auf das Gutachtal.
    Der Hornberger  Schlossberg hat für Jeden etwas zu bieten, egal ob Jung oder Alt. Die schönsten Plätze haben wir Ihnen hier aufgelistet. 
    • Neues Schloss und Rokoko-Garten
    • Schlosskeller mit historischem Rittermahl
    • Pulverturm und Multi-Media-Show
    • Minnesängerstube
    • Rondell der ersten Burg
    • Eisenbahnwagen mit Panoramablick
    • Historischer Bergfried
    • Der "Hundsgraben" mit Panoramabalkon
    • Abenteuerspielplatz
    • Greifvogelflugvorführungen
    Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der herrlichen Lage des Hornberger Schlossbergs.

    Eigenschaften

    familienfreundlich
    overview of the map
    Adresse
    78132 Hornberg, Auf dem Schlossberg

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 01.07.2011, Quelle: Kinzigtal, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    Regenschauer
    Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
    Regenwahrsch.
    30%
    Temperatur
    14° / 8°