Bauwerke & Denkmäler
Villa Fischer
Landauer Str. 21, 76870 Kandel
Überblick
Elias Fischer, der Erbauer und Namensgeber, war Lehrer an der Protestantischen Schule in Kandel. Er war aber auch einer der Wortführer der Kandeler Liberalen beim Pfälzischen Aufstand des Jahres 1849. Er wurde daher vom Königlich-Bayerischen Landkommissariat Germersheim als „eines der tätigsten Mitglieder und namentlich Schriftführer“ einer „Hochverräterischen Bewegung in der Pfalz“ vom Schuldienst suspendiert.
Um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, gründete Fischer eine Holzhandlung mit Sägewerk. Seinen Platz hatte dieser Betrieb auf dem Gelände, auf dem sich heute das Werk der Firma Beru-Eichenauer befindet. Die Kandeler Bürger hatten Fischer und seine liberalen Ideen nicht vergessen. Denn im Jahre 1884 wählten sie den „Alt Revoluzzer“ erneut in den Gemeinderat.
Im Jahre 1926 wurde die Villa Fischer von den Kandeler Katholiken ersteigert, die dort ein „Schwesternhaus“ mit einer Krankenpflegestube sowie einer „Kinder- und Nähschule“ einrichteten.
Als junge Ordensfrau kam Schwester Himeria 1929 nach Kandel. Hier war „die kleine Frau mit dem großen Herzen“ mehr als 50 Jahre lang als „Krankenschwester“ tätig.
Es gab in diesen Jahren wohl kaum einen Kandeler, gleich ob Katholik oder Protestant, dem sie nicht in irgendeiner Form geholfen hat. Die Stadt Kandel dankte es ihr, in dem sie die Schwester die „ein leuchtendes Beispiel des Dienens gegeben“ hatte, 1980 zur Ehrenbürgerin ernannte.
Um seinen Lebensunterhalt bestreiten zu können, gründete Fischer eine Holzhandlung mit Sägewerk. Seinen Platz hatte dieser Betrieb auf dem Gelände, auf dem sich heute das Werk der Firma Beru-Eichenauer befindet. Die Kandeler Bürger hatten Fischer und seine liberalen Ideen nicht vergessen. Denn im Jahre 1884 wählten sie den „Alt Revoluzzer“ erneut in den Gemeinderat.
Im Jahre 1926 wurde die Villa Fischer von den Kandeler Katholiken ersteigert, die dort ein „Schwesternhaus“ mit einer Krankenpflegestube sowie einer „Kinder- und Nähschule“ einrichteten.
Als junge Ordensfrau kam Schwester Himeria 1929 nach Kandel. Hier war „die kleine Frau mit dem großen Herzen“ mehr als 50 Jahre lang als „Krankenschwester“ tätig.
Es gab in diesen Jahren wohl kaum einen Kandeler, gleich ob Katholik oder Protestant, dem sie nicht in irgendeiner Form geholfen hat. Die Stadt Kandel dankte es ihr, in dem sie die Schwester die „ein leuchtendes Beispiel des Dienens gegeben“ hatte, 1980 zur Ehrenbürgerin ernannte.
Adresse
76870 Kandel, Landauer Str. 21
Das aktuelle Wetter
5°
bedeckt
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
7° / 1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen