Rubrik auswählen
    Museen & Ausstellungen

    Ottmar-Mergenthaler-Museum

    Ottmar-Mergenthaler-Straße 19, 97980 Bad Mergentheim - Hachtel

    Überblick

    Ottmar Mergenthalers Erfindung im Jahr 1884 revolutionierte die Drucktechnik: Der 1854 in Hachtel geborene Sohn des Schulmeisters erfand 1886 die Linotype, die erste Setzmaschine, die es ermöglichte mit einer mechanischen Tastatur metallene Gussformen für Buchstaben aneinander zu reihen. Mergenthaler wanderte mit 18 Jahren nach Amerika aus und revolutionierte mit seiner Erfindung die Zeitungspresse. Die Linotype wurde erstmals 1886 von der New York Times eingesetzt. 
    Die Gussformen (Matrizen) werden per Tastenanschlag aus einem Magazin abgerufen, danach zu einer Zeile zusammengefügt und mit Letternmetall ausgegossen. Die Matrizen werden nach dem Gießen zur Wiederverwendung in das Magazin zurücksortiert. Bücher, Zeitschriften, Tageszeitungen, wissenschaftliche und religiöse Schriften konnten nun massenweise hergestellt und verbreitet werden.
    Im Rathaus von Hachtel hat man Ottmar Mergenthaler zu Ehren eine Gedenkstätte errichtet, das die Entwicklung der Druck- und Setztechnik anschaulich macht. Alles interessante über die Entwicklung der Setztechnik wird in diesem Museum gesammelt und bildhaft dargestellt. Die größte Attraktion ist eine der ältesten Linotype-Setzmaschinen, deren Funktionsweise im Rahmen von Führungen mit gelernten Schriftsetzern auch fachkundig demonstriert wird. 

    Eigenschaften

    familienfreundlichSchlechtwettertipp
    overview of the map
    Adresse
    97980 Bad Mergentheim - Hachtel, Ottmar-Mergenthaler-Straße 19

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 31.07.2017, Quelle: Stadt Bad Mergentheim Tourist-Information, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    wolkig
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    5° / -3°