Rubrik auswählen
    Bauwerke & Denkmäler

    Chinesische Pagode im Schlosspark Oranienbaum

    Schlosspark Oranienbaum, 06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Oranienbaum

    Überblick

    Die Chinesische Pagode im Schlosspark Oranienbaum, erbaut zwischen 1793 und 1797 im Auftrag von Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau, ist ein faszinierendes Beispiel für die Verschmelzung von klassizistischer und chinesischer Architektur. Der Entwurf basiert auf den Arbeiten von William Chambers, der die berühmte Pagode in den Kew Gardens bei London entwarf.
    Der viergeschossige Turm erhebt sich auf einem künstlichen Hügel im nordöstlichen Teil des Schlossparks und bietet bei besonderen Anlässen eine atemberaubende Aussicht. Die Pagode besteht aus einer klassizistischen Fassade mit umlaufenden Dächern und gemalten Palmen. Besonders beeindruckend ist das Zeltdach im obersten Geschoss, gekrönt von einer verglasten Laterne. Im Inneren führt eine chinoise Kieferntreppe zur letzten zugänglichen Aussichtsebene. 
    Die Pagode gehört zu einem der letzten erhaltenen Englisch-Chinesischen Gärten des 18. Jahrhunderts in Deutschland und wird von einem Teehaus und mehreren Bogenbrücken ergänzt. Dieser Garten bildet einen wichtigen Bestandteil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches und steht als architektonisches Meisterwerk unter Denkmalschutz. Ein besonderes Highlight ist der Tag des offenen Denkmals, der Besuchern eine einzigartige Möglichkeit bietet, die Pagode zu erkunden.

    Eigenschaften

    familienfreundlichbarrierefreiradfreundlichParkplätzewanderfreundlich
    overview of the map
    Adresse
    06785 Oranienbaum-Wörlitz / OT Oranienbaum, Schlosspark Oranienbaum

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 20.09.2024, Quelle: Reiseland Sachsen-Anhalt, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    5° / -2°