
Bauwerke & Denkmäler
St. Wendelinus Kapelle
Wendelinusweg, 53567 Asbach
Überblick
Errichtung zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Pfarrer Reidt, der 1850 in Krankel geboren wurde, hatte auch maßgeblichen Einfluß auf den Bau einer Kapelle. In den Jahren 1901/02 wurde die erste kleine Kapelle gebaut und 1903 eingesegnet. Sie wurde dann zweimal erweitert.
Neubau im Jahr 1963
Im zweiten Weltkrieg wurde sie so schwer von Granaten getroffen, daß man sich 1963 zu einem Neubau entschloß. Hierbei wurde das alte Chor als Seitenschiff einbezogen.
Schutzpatron der Haustiere
Die Kapelle ist dem heiligen Wendelinus, dem Schutzpatron der Haustiere, geweiht. Zog früher alljährlich eine Bittprozession nach Sechtem bei Brühl, so kamen nach der Einsegnung die Pilger aus dem Wiedtal und dem Eitorfer Bezirk nach Krankel.
Wendelinus-Kirmes
Am Wendelinustag wurde die Kapelle besonders geschmückt und die Kirmes gefeiert, wie es heute noch üblich ist.
Text von Robert Klein aus dem 1990 erschienen "Asbach-Buch" der Ortsgemeinde
Adresse
53567 Asbach, Wendelinusweg
Das aktuelle Wetter
-1°
wolkig
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
7° / -2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen