Rubrik auswählen
    Burgen & Schlösser

    Burg Maienluft

    Maienluft 1, 98634 Wasungen

    Überblick

    Die Vorgängerburg, eine Höhenburg aus dem 12. Jahrhundert, deren Burgsiedlung „castrum cum burgo“ 1190 erstmals erwähnt wurde. Die Gründung der Burg geschah wahrscheinlich vor 1150. Letzter Vertreter dieses älteren Wasunger Geschlechts war Siegfried von Wasungen. Danach war die Burg im Besitz des jüngeren Stammes der Herren von Wasungen unter Gotebold von Wasungen, vermutlich einer poppischen Linie der Henneberger, welche um 1230 das letzte Mal belegt ist. Um 1228 wurde die Kleinherrschaft Wasungen offenbar den Grafen von Henneberg als Lehen aufgetragen. Sie ließen die Burg durch niederadlige Ministeriale verwalten, welche ebenfalls als „von Wasungen“ bezeichnet wurden und bis 1265 belegt sind. Während dieser Zeit wurde die Burg weiter ausgebaut und mit einem Bergfried versehen. Seit der Hennebergischen Hauptteilung im Jahr 1274 gehörte dann Wasungen mit der Burg als Sitz der Zent Wasungen zur Grafenlinie Henneberg-Schleusingen. Das Zentgericht wurde 1307 zum freien kaiserlichen Landgericht erhoben. Zwischen 1299 und 1446 ist die Burg auch als Verwaltungs-Mittelpunkt der Vogtei bzw. des Amtes Wasungen (mit Vogt, Torwärtern, Türmern und Wächtern) nachweisbar. In der Zeit um 1500 verlor die Burg ihre militärische Funktion und die Wehranlagen begannen zu verfallen. Obwohl sie den Bauernkrieg unbeschädigt überstanden hatte, war sie nicht mehr von strategischer Bedeutung. Das mittelalterliche Vorwerk wurde in eine Domäne (staatliches Gut) umgewandelt. 1526 ist erstmals ein landesherrlicher Pächter auf dem früheren Adelssitz nachgewiesen. In dieser Zeit taucht auch das erste Mal der Name „Maienluft“ für das Anwesen auf. Nach dem Aussterben der Grafen von Henneberg im Jahr 1583 ging die Burg in gemeinschaftliche Verwaltung der wettinisch-sächsischen Linien der Ernestiner und Albertiner über. Bei der Realteilung der Grafschaft Henneberg im Jahr 1660 kam die Burg an den Herzog von Sachsen-Gotha, welcher sich ab 1672 Herzog von Sachsen-Gotha und Altenburg nannte. Nach einer Erbteilung dieser Linie gehörte die Burg ab 1680 zum Herzogtum Sachsen-Meiningen. Heute ist die Burg Maienluft ein beliebtes Ausflugsziel und bietet moderne und regionale Küche im historischen Ambiente. 1) Wanderer des Werra-Burgen-Steigs kommen an der malerischen Burganlage vorbei. 2) Gästen Wasungens ist der Besuch des Forstbotanischen Gartens zu empfehlen, der nur wenige Gehminuten von Burg Maienluft entfernt liegt und eine beachtliche Zahl an Gehölzgattungen in verschiedenen Arten und Formen zeigt.
    overview of the map
    Adresse
    98634 Wasungen, Maienluft 1

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 20.02.2023, Quelle: Thüringen-entdecken.de, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -1°
    bedeckt
    Heute wird es windig, pass auf dich auf!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    -1° / -4°