Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    Wallfahrtskirche Kronberg

    Marienweg, 94086 Bad Griesbach

    Überblick

    Wer die Wallfahrtskirche „Maria Schutz“ zu Kronberg ob Bad Griesbach besucht, wandelt auf den Spuren des Rottaler Heiligen Bruder Konrad, der seit 1977 Stadtpatron ist. Dabei sollte man sich vor Augen führen, dass es die Siedlung, die das Kirchlein heute fast umschließt, zu Lebzeiten des Johannes Birndorfer, wie der Heilige aus Parzham bürgerlich hieß, noch lange nicht gab. Schon vor der jetzigen gemauerten Kirche gab es an der gleichen Stelle wohl mehrere Holzbauten. Die erste davon geht auf das Jahr 1686 zurück, als ein Bauer inmitten seiner Weide eine kleine Kapelle unter einer Linde errichtete. Diese stand am bedeutenden Weg nach Vilshofen und fand bald regen Zulauf. Der Bau der Kronberg-Kirche begann 1847, am 1. Mai 1852 wurde die neogotische Kirche durch Bischof Heinrich von Hofstätter feierlich eingeweiht. Ihren Namen „Maria Schutz“ verdankt die Kirche übrigens einem dankbaren Wallfahrer, der 1688 eine Kopie des Niedernburger Gnadenbildes „Maria Schutz“ stiftete. Prägend sind die zarte Ausmalung mit Rosen und Lilien und die Glasgemälde im Chor. Ins Auge fallen außerdem die zahlreichen Votivbilder. Johannes Birndorfer war ein eifriger Besucher der Wallfahrtskirche. „Nun will ich schließen und Euch bitten, dass Ihr fleißig für mich betet, besonders, wenn Ihr nach Kronberg kommt“, schreibt er seinen Geschwistern im Februar 1852 – nachzulesen bei Werner Friedenberger in seinem Buch „Bruder Konrad – Einer von uns – Begegnungen mit einem Heiligen“. Wallfahrtskirche Kronberg innen. Der neugotische, von filigranen hölzernen Fialen gekrönte Altaraufsatz enthält eine Statue der Himmelskönigin Maria mit ihrem Kind Jesus, flankiert von ihren Eltern Joachim und Anna. Wallfahrtskirche Kronberg Votivbilder. An den Wänden des Langhauses der Kirche in Kronberg befinden sich zahlreiche Votivtafeln dankbarer Wallfahrer, jede von ihnen erzählt eine Geschichte für sich. Wallfahrtskirche Kronberg Holzrelief. Das Holzrelief „Beweinung Christi“ ist laut „Kunstdenkmäler von Bayern“ eine „gute Arbeit um 1500“ und damit wesentlich älter als die heutige Kirche und ihre Vorgängerbauten.
    overview of the map
    Adresse
    94086 Bad Griesbach, Marienweg

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 24.10.2024, Quelle: Bad Birnbach, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -3°
    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    2° / -5°