Religiöse Bauwerke
Ehemalig Wallfahrtskirche Hl. Kreuz in Thann
Harthauser Str. 2, 83043 Bad Aibling
Überblick
Der genaue Entstehungszeitpunkt der kleinen Kirche ist unbekannt. Vielleicht auch deswegen, weil die damals noch kleine Kapelle zum Privatbesitz der Edelleute Thanner auf Thann. Offiziell erstmals erwähnt wurde die Kapelle im Jahre 1673 als Wallfahrtsort auf Zuruf einer Aiblingerin die von einer Besessenheit befreit wurde. Das alte Kreuz an der Seite der Kirche wurde daher auf den Choraltar versetzt. Im Jahre 1702 erfolgte der Anbau eines neuen Langhauses an die bestehende Kapelle, die weiterhin als Chorraum Bestand hatte. Erstmals geweiht wurde die Kirche am 20. Juni 1709 von Fürstbischof Johann Franz von Eckher. Nach und nach wurde die Kapelle ein richtiges Gotteshaus mit regelmäßigen Gottesdiensten. Im Jahre 1717 wurde von Aibling aus ein jährlicher Kreuzgang zum Thanner Kirchlein mit anschließendem Kirchweihfest dort abgehalten.
Durch den Aiblinger Kirchenmaler Georg Hilz gelangte die Kirche zu den Altarblättern der Seitenaltäre, die den Hl. Bruder Konrad und die Hl. Elisabeth abbilden sowie das Fresko auf der Flachdecke des Langhausschiffes, worauf die Schlacht an der milvischen Brücke in Rom dargestellt wird. Die schönen Votivtafeln sind ebenso einmalig schön.
2009 wurde das 300-jährige Weihejubiläum mit H. H. Prälat Joseph Obermeier in Thann gefeiert.
Öffnungszeiten:
Täglich von ca. 09:00-17:00 Uhr
Adresse
83043 Bad Aibling, Harthauser Str. 2
Das aktuelle Wetter
-2°
Nebel
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
20%
Temperatur
8° / -2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen