Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    Katharinenkirche

    Katharinenstraße 27, 08056 Zwickau

    Überblick

    Die Katharinenkirche wurde 1212 bis 1219 als romanischer Saalbau errichtet und 1404 nach dem großen Stadtbrand zu einer dreischiffigenspätgotischen Hallenkirche umgebaut. Sie prägt mit ihrem hohen Steildach, den bezeichnenden Spitzhelmen von Dachreiter und Turm sowie einer Höhe von 62 m, neben dem Dom St. Marien, die Silhouette der Altstadt. Typisch ist außerdem das Tuchmacherglöckchen am Kirchturm, das bis 1810 für die außerhalb der Stadttore wohnenden Tuchmacher immer eine viertel Stunde vor der Stadtuhr schlug, damit sie zum Feierabend noch rechtzeitig vor Schließung der Tore hinauskamen. Die beiden Denkmäler vor der Katharinenkirche erinnern an Thomas Müntzer, der 1520/21 hier predigte. Zu den kostbarsten Schätzen des evangelischen Gotteshauses zählen der Flügelaltar aus der Cranach-Werkstatt, eine Christusfigur von Peter Breuer und die Sandsteinkanzel von Paul Speck. Seit 2014 trägt die Katharinenkirche das europäische Kulturerbesiegel „Stätte der Reformation“.

    Eigenschaften

    familienfreundlichSchlechtwettertipp
    overview of the map
    Adresse
    08056 Zwickau, Katharinenstraße 27

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 17.05.2018, Quelle: Saechsisch-Bayerisches Staedtenetz, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -6°
    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    6° / -7°