![](https://img.oastatic.com/img2/96794265/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
Kemenate Schwallungen
Lindenhöhe 11, 98590 Schwallungen
Überblick
Die Kemenate Schwallungen, ein Kulturdenkmal in der Gemeinde Schwallungen im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen, hat eine reiche Geschichte. Der ursprünglich spätromanische Wohnturm wurde 1537 im Stil der Renaissance umgestaltet. Die Kemenate befindet sich zentral in der Ortsmitte auf der Lindenhöhe, nahe der Kirchenburg Schwallungen und ist gut von den umliegenden Straßen erreichbar. Erstmals 1057 erwähnt, wurde die Kemenate im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut und erweitert. Unter anderem wurde um 1200 bis 1230 der steinerne rechteckige Wohnturm erbaut. Im Jahr 1537 erfolgte ein Umbau zu Wohnzwecken durch Lorenz Reps, mit Vorhangbogenfenstern, einer Balkenbohlendecke und Malereien. Das Gebäude diente im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken und wurde mehrfach renoviert. In den 1990er Jahren wurde das bauliche Umfeld verändert und die Kemenate ab den 2000er-Jahren restauriert. Dabei wurde besonderer Wert darauf gelegt, historische Baumaterialien zu verwenden und den historischen Charakter des Gebäudes wiederherzustellen. Im Jahr 2005 wurde die Kemenate als Kulturdenkmal eingetragen und im Jahr 2006 an das Historikerehepaar Andrea und Michael Kirchschlager verkauft. Die umfangreiche Restaurierung, die größtenteils in Eigenleistung durchgeführt wurde, wurde 2016 abgeschlossen. Seitdem steht die Kemenate für Besichtigungen offen und wurde auch im Rahmen des Tages des offenen Denkmals präsentiert.
Adresse
98590 Schwallungen, Lindenhöhe 11
Das aktuelle Wetter
-3°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
0° / -7°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen