Religiöse Bauwerke
Dom St. Marien in der Hansestadt Havelberg
Domplatz, 39539 Havelberg
Überblick
Im Jahr 1170 wurde der Dom der Hansestadt Havelberg geweiht, und in den Jahren bis 1580 buis zur Auflösung des Bistums umgebaut und erweitert. Wir finden heute noch sehr viele Zeugnisse aus der Romanik, aber auch das Zeitalter der Gotik ist durch den Bau des Lettners und der seitlichen Chorschranken, weshalb der Dom Teil der "Straße der Romanik" in Sachsen-Anhalt ist.
Der Dom beherbergt eine berühmte Orgel aus dem Jahr 1777.
Im Innenhof des Klosters es gibt es eine ganz besondere Pflanzung: In Form einer Spirale wird der Lebensweg eines Erdenbewohners mit symbolischer Bepflanzung um einen alten Lindenbaum dargestellt.
Der Eingang zum Havelberger Dom und der Klosteranlage erfolgt über den Domplatz – Paradiessaal.
Der Dom ist ein Teil des Projektes "Kirchen und Klöster der Altmark" und in den Touren "Stadt, Land, Fluss: „Kirchenkieken“ zwischen Elbe und Havel" und "Barock-Kirchen-Tour mit kunstvollen Glasmalereien in der Altmark" abgebildet.
Diese Kirche lässt sich alternativ auf eine völlig neue Weise entdecken: Mit faszinierenden 360° Kirchen-Ansichten kann man die Kirche von innen und außen entdecken und in die Architektur, kunstvollen Details und spirituelle Atmosphäre des Orts eintauchen – ganz bequem, rund um die Uhr und von zu Hause aus.
Eigenschaften
familienfreundlichradfreundlichSchlechtwettertippParkplätze
Adresse
39539 Havelberg, Domplatz
Das aktuelle Wetter
5°
stark bewölkt
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
10%
Temperatur
5° / -1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen