Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    St. Petri und Pauli - Sömmerda

    Petriplatz 1, 99610 Sömmerda

    Überblick

    Die erste urkundliche Erwähnung der Kirche, die den beiden Heiligen Petrus und Paulus geweiht ist, war im Jahre 1308. Das Äußere der Petrikirche, die von 1682-1685 auf altem Kirchengrund erbaut wurde, bietet sich dem Betrachter als sehr schlichter Bau in einfachem Barockstil dar. Der Turm mit barocker Haube wurde erst 1716 fertiggestellt. Besonders wertvoll ist die bemalte Kassettendecke im Kirchenschiff, die biblische Figuren darstellt, und der spätgotische Schnitzaltar. Ein großer, achtseitiger Taufstein ist ebenfalls sehenswert.
    Die erste Orgel der Petrikirche, die im Jahr 1705 von Johann Georg Krippendorf fertiggestellt worden war, wurde im Jahr 1831 durch Johann Micheal Hesse repariert und umgebaut. Teile dieser Orgel wurden bei dem Neubau 1888/89 durch den Sömmerdaer Orgelbauer Friedrich Wilhelm Böttcher wieder verwendet. Zuletzt wurde die Orgel 1957 durch Gerhard Kirchner aus Weimar gründlich repariert und klanglich etwas verändert. Sie ist bis heute gut spielbar.
    overview of the map
    Adresse
    99610 Sömmerda, Petriplatz 1

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 01.08.2016, Quelle: Thüringen-entdecken.de, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -4°
    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    8° / -5°