Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    St. Cyriakuskirche - Schallenburg

    Dorfstraße, 99610 Schallenburg

    Überblick

    Eine der ältesten Kirchen der Region steht in dem kleine Ort Schallenburg. Die Grundmauern des Gotteshauses stammen aus dem späten 14. Jahrhundert von 1387. eine erste urkundliche Erwähnung der Kirche belegt dies. Sehr deutlich kann man am Gebäude die unterschiedlichen Epochen nachvollziehen. So ist das Kirchenschiff sichtlich zweigeteilt. Der westliche Teil mit dem Turm stammt höchstwahrscheinlich aus der Spätgotik. Vor allem die Spitzbogenfenster weisen darauf hin. Der östliche Teil des Langhauses wurde erst viel später angebaut.
    Die spitze Haube des Turmes stammt aus dem Jahr 1826. Vorher besaß er typischerweise für Kirchengebäude diesen Alters ein einfaches Satteldach. 
    Die Decke des Kirchenschiffes trägt einige Figuren und Gemälde, welche Szenen des Jüngsten Gerichts und die Dreifaltigkeit thematisieren. Die Arbeiten stammen aus dem 18. Jahrhundert. Ein schlichter Kanzelaltar mit Sägewerksverzierungen befindet sich im Kirchenpolygon. Sehenswert ist der aus der Romanik stammende, kelchförmige Taufstein.
    Martin Luther soll zu seiner Erfurter Zeit häufig in Schallenburg Rast gemacht haben, wenn er sich auf den Weg nach Mansfeld zu seinen Eltern aufmachte um ihnen einen Besuch abzustatten. Später soll er hier sogar regelmäßig gepredigt haben. Aufzeichnungen des Pfarramts Sömmerda zufolge sollen sich sogar viele Einwohner extra aus der heutigen Kreisstadt nach Schallenburg aufgemacht haben um den Reformator zu hören. 
    overview of the map
    Adresse
    99610 Schallenburg, Dorfstraße

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 01.08.2016, Quelle: Thüringen-entdecken.de, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -5°
    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    0° / -6°