![](https://img.oastatic.com/img2/44453920/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
Stadtkirche St. Marien Saalburg
Marienkirchplatz, 07929 Saalburg
Überblick
1325 wurde sie dem Kloster einverleibt, was zur Folge hatte, dass die Stadt und die Schwestern die geistlichen Dienste gleichermaßen in Anspruch nahmen. Konflikte waren programmiert. 1361 mussten die Vögte von Gera zwischen den Saalburgern und dem Kloster vermitteln, weil der Pfarrer nicht in der Stadt, sondern beim Kloster wohnte. Erst 1387 wurde eine Stelle für einen Messner geschaffen, der die Stadtbevölkerung regelmäßig versorgte.
Die Bausubstanz der Marienkirche ist alt. Das Mauerwerk des Turms verweist noch ins 14. Jahrhundert. Aus dem 15. Jahrhundert stammen Chor und Langhaus. Vielleicht entstanden sie in Folge eines Brandes. Es fällt auf, dass ab 1476 wiederholt Ablässe gewährt wurden. Auch schließt das Saalburger Memorienbuch (1490) all jene ins Gedenken ein, dy czu dem gotzhauß geholffen und geratten haben und dy da steyner dartzu geben. Brände haben das Haus auch in der Folgezeit verschiedentlich geschädigt. Seine Innenausstattung entstammt dem 17. Jahrhundert.
Eigenschaften
Schlechtwettertipp
Adresse
07929 Saalburg, Marienkirchplatz
Das aktuelle Wetter
-9°
bedeckt
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
-1° / -11°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen