Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    Evangelische Stadtkirche Bad Berleburg

    Schloßstraße 18 b, 57319 Bad Berleburg

    Überblick

    Die erste evangelisch reformierte Kirche wurde 1576 am Marktplatz, dem heutigen Goetheplatz, geweiht, nachdem im Jahre 1534 Gräfin Margarethe von Henneberg nach ihrer Heirat mit Graf Johann VII zu Sayn-Wittgenstein die neuen Glaubensideen nach Berleburg gebracht hatte.
    1825 überstand die Kirche den großen Stadtbrand nahezu unversehrt, doch wegen baulicher Vernachlässigung musste sie 1839 geschlossen werden.
    Die jetzige vierjochige Emporenbasilika  aus heimischer Grauwacke und rotem Sandstein wurde am heutigen Platz neu errichtet und 1859 geweiht. Besonderheiten sind die "Loge des Patrons", aus der die fürstliche Familie den Gottesdienst verfolgte, die große Glocke aus 1741, die von zwei kleineren Glocken aus 1954 begleitet wird, sowie die aus dem 2. Weltkrieg stammenden Einschusslöcher im Ziffernblatt der Uhr auf der Südseite des 41 m hohen Turmes. Die Orgel stammt aus dem Jahr 1974  und wurde im Zuge einer großen Renovierung eingebaut. Zur selben Zeit hat der Berleburger Künstler Wolfgang Kreutter die Prinzipalstücke gestaltet.

    Eigenschaften

    barrierefrei
    overview of the map
    Adresse
    57319 Bad Berleburg, Schloßstraße 18 b

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 02.07.2019, Quelle: BLB-Tourismus GmbH, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -2°
    bedeckt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    3° / -2°