![](https://img.oastatic.com/img2/67510512/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
St. Reinoldi Dortmund - Sight Running NRW
Ostenhellweg 2, 44135 Dortmund
Überblick
Demnach ist sie, bezogen auf das Datum ihrer Gründung, die älteste erhaltene Kirche im Dortmunder Stadtkern.
Der heutige Bau entstand nach einem Stadtbrand bis um 1260. Als älteste Teile der Kirche gelten der ehemalige Chor sowie das Querhaus. Ein neuer Chor sowie eine Sakristei wurden im 15. Jahrhundert errichtet. Nach dem Einsturz des Turmes wurde dieser zusammen mit den beschädigten Gewölben im 17. Jahrhundert erneuert. Im Zweiten Weltkrieg wurden die Dächer und Gewölbe zerstört und in den 1950er Jahren wiederhergestellt.
Einen Kontrast zum mittelalterlichen Bau stellt ein moderner, gläserner Anbau aus dem Jahr 2006 dar. Dieser fügt sich seitlich an den Kirchturm an und ist dem Grundriss der zerstörten Kapelle für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs nachempfunden.
Benannt wurde die Kirche nach dem Dortmunder Stadtpatron, dem heiligen Reinoldus. In ihr werden bis heute dessen Reliquien aufbewahrt.
Urheber: Johannes Degener (Wiederherstellung Turm und Gewölbe 17. Jh.)
Baujahr: ab 1260
Einen Kontrast zum mittelalterlichen Bau stellt ein moderner, gläserner Anbau aus dem Jahr 2006 dar. Dieser fügt sich seitlich an den Kirchturm an und ist dem Grundriss der zerstörten Kapelle für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs nachempfunden.
Benannt wurde die Kirche nach dem Dortmunder Stadtpatron, dem heiligen Reinoldus. In ihr werden bis heute dessen Reliquien aufbewahrt.
Urheber: Johannes Degener (Wiederherstellung Turm und Gewölbe 17. Jh.)
Baujahr: ab 1260
Adresse
44135 Dortmund, Ostenhellweg 2
Das aktuelle Wetter
0°
Schneefall
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
80%
Temperatur
3° / 0°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen