
Religiöse Bauwerke
Totentanz in der Beinhauskapelle
Dorfstraße 31, 79261 Gutach im Breisgau
Überblick
Seit dem 14. Jahrhundert entwickelten sich bildliche Darstellungen der Macht des Todes über das Menschenleen. Dabei wird in verschiedenen Bildern die Unbestechlichkeit des Todes gezeigt. Für den Tod sind irdische Reichtümer, Stellung und Ansehen ohne Bedeutung, er kommt zu jedem Einzelnen und holt ihn ab zum Totentanz.
Der Bleibacher Totentanz wurde 1720 durch Pfarrvikar Johann Martin Schill errichtet und 1723 darin im Gewölbe ein Totentanz mit 33 Bildern in Öl auf Holz gemalt. Er ist dem Waldkircher Maler Johann Winter (1663-1746) zuzuschreiben. Der Totentanz lehnt sich in Gestaltung und Aussage an die Totentänze von Basel (1440) und von Hans Holbein d.J. (1523) an. Er ist einer der wenigen, noch erhaltenen Totentänze in Europa.
Die Kirche St. Georg präsentiert sich auch von von außen in eigenwilliger Form und modernem Holz-Kirchturm dem Betrachter und übt eine starke Anziehungskraft auf kunsthistorisch interessierte Besucher aus.
Eigenschaften
Schlechtwettertipp
Adresse
79261 Gutach im Breisgau, Dorfstraße 31
Das aktuelle Wetter
3°
bedeckt
Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
14° / 2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen