
Religiöse Bauwerke
Schlosskirche Franzburg
Priesterbrink 7, 18461 Franzburg
Überblick
Das Gebäude ist der Rest des Zisterzienserklosters Neuencamp (Mutterkloster von Hiddensee). Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgelöst. Die Pommernherzöge ließen hier ab 1587 ein Schloss errichten. Aus den Resten der Klosterkirche entstand die Schlosskapelle.
Im 30-jährigen Krieg wurde Franzburg durch Wallensteins Truppen ausgeplündert und zerstört. Zwischen 1660 und 1678 wurden die Reste des Schlosses abgerissen. Erhalten geblieben ist lediglich die ehemalige Schlosskirche. Sehenswert sind ein Sandstein-Epitaph mit lebensgroßen Figuren (1615), ein Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert und eine Madonna auf der Mondsichel (15. Jh).
Im 30-jährigen Krieg wurde Franzburg durch Wallensteins Truppen ausgeplündert und zerstört. Zwischen 1660 und 1678 wurden die Reste des Schlosses abgerissen. Erhalten geblieben ist lediglich die ehemalige Schlosskirche. Sehenswert sind ein Sandstein-Epitaph mit lebensgroßen Figuren (1615), ein Kruzifix aus dem 16. Jahrhundert und eine Madonna auf der Mondsichel (15. Jh).
Adresse
18461 Franzburg, Priesterbrink 7
Das aktuelle Wetter
-3°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
3° / -3°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen