
Religiöse Bauwerke
Dom zu Wetzlar
Domplatz, 35578 Wetzlar
Überblick
Die gotische Westfassade ist offenbar unfertig; der geplante linke Turm gelangte nie über das Sockel geschoss hinaus. Der Rest einer bedeutenden spätromanischen Basilika aus dem 12. Jahrhundert, die Stift und Stadt zugunsten eines noch imposanteren Kirchenneubaus ab brechen wollten, ist als „Dom im Dom“ hinter der Fassade sichtbar.
Kurz vor 1230, knapp fünfzig Jahre nach der Fertigstellung dieser romanischen Kirche, begannen bereits Vorbereitungen für einen neuen, größeren und aufwändigeren Kirchenbau. Finanzielle Schwierigkeiten belasteten die Stadt im Mittelalter; der Kirchenbau kam nur langsam und schubweise voran, unterbrochen von jahrzehntelangen Pausen. Um 1590 erhielt der Domturm seine heutige Haube.
Von der Spätromanik bis zur Moderne hat schließlich jede Epoche der deutschen Kirchenbaukunst ihren „Fingerabdruck“ am Wetzlarer Dom hinterlassen. Als sich die Wetzlarer mit der Reformation dem lutherischen Glaubensbekenntnis zu wandten, teilte man sich die Kirche mit einer katholischen Gemeinde und so blieb es bis in unsere Tage.
Adresse
35578 Wetzlar, Domplatz
Das aktuelle Wetter
-3°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
2° / -4°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen