Religiöse Bauwerke
Lutherkirche - Apolda
Melanchtonplatz, 99510 Apolda
Überblick
Sie ist die größte der vier Apoldaer Kirchen. Erbaut wurde die Lutherkirche von 1890 bis 1894 im Stil der Neogotik. Sie ist außerdem ein Beispiel für die in Thüringen nur selten zu findende Backsteingotik. Architekt seinerzeit war der aus Schleswig-Holstein stammende Stadtplaner und Hochschullehrer Johannes Otzen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen dieser Epoche, wurde die historische Innenausstattung der Lutherkirche nicht verändert und blieb seit der Erbauung erhalten. Dazu gehören wertvolle Skulpturen von Hermann Kokolsky und Wilhelm Haverkamp. Die aufwendige Ausmalung der großen Kirche nam damals der Maler Otto Berg vor. Die hochwertigen und reich verzierten Buntglasfenster stammen aus der Werkstatt von Maximilian Auerbach.
Die mächtige Orgel der Kirche wurde von der Firma Wilhelm Sauer gebaut und verfügt über 48 Register auf drei Manualen und Pedal.
Die Lutherkirche bietet Platz für etwa 1000 Menschen. Nachdem das Gotteshaus zu DDR-Zeiten mehr schlecht als recht gepflegt und instand gehalten wurde, mussten nach der politischen Wende zahlreiche Ausbesserungsmaßnahmen vorgenommen werden. So wurden die Dächer komplett neu eingedeckt und einen Ölheizung eingebaut.
Heute finden in der Kirche regelmäßig musikalische Veranstaltungen und künstlerische Ausstellungen statt.
Adresse
99510 Apolda, Melanchtonplatz
Das aktuelle Wetter
-2°
stark bewölkt
Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
10%
Temperatur
5° / -2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen