![](https://img.oastatic.com/img2/65330129/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
Paulskirche mit Mozartorgel
Amtsstr. 7, 67292 Kirchheimbolanden
Überblick
Die lutherische Paulskirche in Kirchheimbolanden ist eine Schlosskirche und nach dem Schloss das bedeutendste Bauwerk der Stadt. Sie wurde zusammen mit dem Schoss und dem Schlossgarten als harmonische Einheit errichtet. Nach außen wirkt sie eher unscheinbar.
Im Auftrag von Fürst Karl August von Nassau-Weilburg wurde mit dem Bau der Kirche 1739 begonnen, also ein Jahr nach Einleitung des Schlossneubaus. Der Bauplatz ist etwa 6.500 qm groß und war früher Teil des Pfauengartens, der teilweise Privatleuten gehört hatte. Um eine ebene Baufläche zu erhalten, mussten hangseits bis zu einer Höhe von 6 m, etwa 3.600 cbm abgetragen, bzw. weggesprengt werden. Um die spätere Unfallgefahr zur reduzieren, entstand entlang der neuen Prinzegasse = Amtsstraße eine halbhohe Mauer, die durch die breite Haupttreppe unterbrochen wurde. Mit dem Abraum der beiden Baugruben: Paulskirche und Schlossneubau füllten die Arbeiter den früheren Stadtgraben von der Peterskirche bis zum heutigen Stadt Bibliothek und schufen zusätzlich einen schönen Schlossinnenhof und Vorplatz. Nach 5 jähriger Bauzeit konnte sie eingeweiht werden.
Die Stummorgel wurde im Sommer 1745 eingebaut, und gab den kirchlichen Veranstaltungen einen sehr emotionalen Rahmen. Von Anfang an, wurden im Rahmen der großen christlichen Feiertage Konzerte gegeben. Nach der Registerzahl die größte erhaltene Orgel der Werkstatt Stumm.
Die sogenannte Mozartorgel, eine der letzten Barockorgeln von Johann Michael Stumm. Mit 45 Registern, drei Manualen sowie Pedal mit 2830 Pfeifen und ein Glockenspiel mit 25 Glocken. Auf ihr spielt der Namensgeber 1778 selbst. Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ihre originale mechanische Spieltraktur ist in den 1930er Jahren durch eine elektrische ersetzt, und ein zweiter Spieltisch in der Fürstenloge installiert worden. Zwischen 1963 und 1966 Jahren fanden u. a. eine Erweiterung der Klaviaturumfänge, Änderungen an Windladen, Stimmung und Temperierung sowie eine teilweise Remechanisierung der Trakturen statt. Der zweite Spieltisch wurde dabei in den Kirchenraum gegenüber dem Altar umgesetzt. In den 2020er Jahren sollen die in die Jahre gekommene Orgel grundlegend instandgesetzt und unpassende Eingriffe in die Originalsubstanz rückgängig gemacht werden.
Adresse
67292 Kirchheimbolanden, Amtsstr. 7
Das aktuelle Wetter
5°
Nebel
Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
20%
Temperatur
6° / 2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen