Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    St. Bonifatius - Treffurt

    Kirchplatz 5, 99830 Treffurt

    Überblick

    Zur Zeit ihrer Erbauung war die Kirche das Zentrum der hochmittelalterlichen Stadtanlage Treffurts. Ihr Standort ist dahingehend bemerkenswert, dass der Kirchplatz erst durch hohe Stützmauern hat hergerichtet werden müssen, um überhaupt an dieser Mittelhanglage das Gewicht der Kirche tragen zu können.
    Der Überlieferung nach soll die Gründung der Kirche auf den Heiligen Bonifatius selbst zurückgehen. Die ältesten Teile der Kirche stammen jedoch erst aus dem Jahr 1230, so der Chor, das Querschiff und die drei Apsiden des heutigen Baus. Ursprünglich hatte die Kirche die Form eines gleicharmigen Kreuzes. Sie wurde jedoch im 14. Jahrhundert verlängert und mit dem breiten Sattelturm versehen.
    Besonders auffällig ist das Nordportal der Kirche. Selten findet man in Westthüringen ein romanischen Halbkreisbogentympanon mit Zick-Zack-Musterung.
    Der Glockenturm trägt einen Dachreiter, dessen oberstes Stockwerk einst mit einem Fachwerk abschloss.
    Der erste Pfarre in St. Bonifatius wird ab 1265 erwähnt. Im Zuge der Reformation wurde Andreas Menzer 1524 erster evangelischer Pfarrer.
    Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurden zahlreiche Änderungen an der Kirche vorgenommen. Einige Anbauten kamen dazu und die Kirche erhielt Emporen. 1866 bis 1868 fanden umfangreiche Restaurierungsmaßnahmen statt. Die Emporen wurden wieder entfernt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erneuerte man die Deckenmalereien und der Künstler Fritz Lewke brachte neue Arbeiten in der Vierung und im Chor an. Diese wurden allerdings 1975 aus Denkmalschutzgründen und aufgrund fehlender historischer Relevanz wieder entfernt.
    Die 1996 festgestellten Baumängel mussten schnell behoben werden und man begann Sanierungsarbeiten an Turm, den Absiden, der Treppenanlage und den Stützmauern.
    Im Inneren der Kirche finden sich viele Zeugnisse aus verschiedenen Epochen. So datiert die Kanzelstütze bis ins 13. Jahrhundert zurück. Die Reste der Wandbemalung stammen aus der Zeit um 1500. Der wertvolle Flügelaltar stammt von 1450 aus der "Eisenacher Schule". 
    Heute steht die Kirche unter Denkmalschutz.
    overview of the map
    Adresse
    99830 Treffurt, Kirchplatz 5

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 13.05.2016, Quelle: Thüringen-entdecken.de, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -9°
    Nebel
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    20%
    Temperatur
    3° / -9°